Online-Workshop: Die Python beißt nicht – Einführung in die Programmierung mit Python – ab 10 Jahre
Online-Workshop: Die Python beißt nicht – Einführung in die Programmierung mit Python – ab 10 Jahre
6 Termine
Lerne, wie man wie ein echter Programmierer denkt! Python ist eine der am weitesten verbreiteten Programmiersprachen der Welt und eignet sich hervorragend für den Einstieg in die Programmierung. Vielleicht hast du schon einmal mit bunten Blöcken wie Scratch programmiert. Python wird wie alle anderen Programmiersprachen in einer Programmierumgebung getippt und basiert auf der englischen Sprache.
Um uns langsam an das Programmieren in Python heranzutasten, werden wir erste Aufgaben mit dem Agenten in Minecraft: Education Edition lösen. Danach schreiben wir unsere eigenen kleinen Python-Programme. Dabei lernen wir grundlegende Konzepte wie Datentypen, Variablen, Schleifen oder Bedingungen kennen. Sei auch mit dabei!
Wichtig:
- Der Workshop findet auf Skype statt.
- Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einige Tage vor dem Workshop genaue Informationen zum Workshop von miniVERSUM Akademie per Mail.
Technische Voraussetzungen: gute Internetverbindung, Maus, Headset, Webcam, Skype.
Der Workshop wird von der miniVERSUM Akademie, München, durchgeführt – miniversum-akademie.de
- Wann 6 Termine: Samstag, 22.04.2023, Folgetermine am 29.04., 06.05. und 13.05., 20.05., 27.05.2023, jeweils 10.00 bis 11.30 Uhr.
- Anmeldeschluss: 08. April 2023
- Wo Skype
- Kontakt Birgit Kuhn, 0172 8107638, veranstaltung@dghk-bayern.de
- Teilnehmer für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren
Anmeldung: https://doo.net/python
Regensburg | Elterntreff in Regensburg – ohne Anmeldung
Elterntreff in Regensburg
Wann Donnerstag, 25.05. 19:30–21:30
Wo im Antoniushaus, Mühlweg 13, 93053 Regensburg
Keine Anmeldung erforderlich.
Vor Ort sind leider nur wenige Parkplätze verfügbar.
Herzlich willkommen sind Eltern, aber auch LehrerInnen und ErzieherInnen und andere, am Thema Hochbegabung Interessierte.
Das Treffen soll allen die Möglichkeit geben, sich auszutauschen, Erfahrungen zu teilen, sich gegenseitig Anregungen zu geben und Lösungen zu finden.
Häufige Themen sind:
- Erfahrungen in Schule / Kindergarten
- schulische und außerschulische Förderung
- Überspringen einer Klasse
- Schulwahl
- Verhaltensauffälligkeiten
München | Frühes Forschen: Wetter-Experten – 3. bis 4. Klasse
Frühes Forschen: Wetter-Experten – 3. bis 4. Klasse
Für Kinder, die den Forscher-Basiskurs mit Christian Morhart besucht haben.
In diesem Vertiefungsmodul untersuchen wir die unterschiedlichen Eigenschaften des Wetters (der Luft). Dabei finden wir unter anderem heraus, was warm und kalt bedeutet, oder wie stark unsere Lunge ist. Ziel des Kurses ist es, für jeden Teilnehmer eine Wetterstation zu bauen, mit der man die vorher kennengelernten Zustände der Luft messen kann.
Zu den Forscherkursen mit Christian Morhart von Frühes Forschen
Du willst wissen, wie die Welt funktioniert? – Dann komm in den FORSCHERKURS!
In unseren Kursen erkunden und verstehen wir gemeinsam unterschiedliche naturwissenschaftliche Phänomene mit Experimenten und unserem super-verständlichen Teilchenmodell.
Besonderes Augenmerk ist hierbei, dass ein grundlegendes Verständnis für die Prozesse in unserer Umwelt entsteht. Außerdem wird den Kindern in den Kursen eine systematische und möglichst nachhaltige Arbeitsweise vermittelt.
Den Moment miterleben, wenn das „AHA“ in den Augen der Kids aufleuchtet und sie sich freuen, etwas neu verstanden zu haben, ist meine Motivation.
Über den Kursleiter:
Christian Morhart bietet seit rund sechs Jahren naturwissenschaftliche außerschulische Bildung im Rahmen von Frühes Forschen. In seinen Kursen möchte er Kindern ein grundlegendes Verständnis für naturwissenschaftliche und technische Abläufe vermitteln. Dabei kommt ihm sein breit gefächertes technisches und naturwissenschaftliches Know-how zugute. Es umfasst baugewerbliche und Montage-Arbeiten,Tätigkeiten in der industriellen Fertigung und Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung.
- Wann Samstag, 13. Mai 2023 von 13:00 – 15:30 Uhr
- Anmeldeschluss: 29.04.2023
- Wo ASZ Untergiesing, Kolumbusstraße 33, 81543 München
- Kontakt Birgit Kuhn, 0172 8107638, veranstaltung@dghk-bayern.de
- Teilnehmer für Kinder der 3. und 4. Klasse
Anmeldung: https://doo.net/fruehes-forschen-wetter-experten-3-4-klasse
München | Frühes Forschen: Wetter-Experten – 1. bis 2. Klasse
Frühes Forschen: Wetter-Experten – 1. bis 2. Klasse
Für Kinder, die den Forscher-Basiskurs mit Christian Morhart besucht haben.
In diesem Vertiefungsmodul untersuchen wir die unterschiedlichen Eigenschaften des Wetters (der Luft). Dabei finden wir unter anderem heraus, was warm und kalt bedeutet, oder wie stark unsere Lunge ist. Ziel des Kurses ist es, für jeden Teilnehmer eine Wetterstation zu bauen, mit der man die vorher kennengelernten Zustände der Luft messen kann.
Zu den Forscherkursen mit Christian Morhart von Frühes Forschen
Du willst wissen, wie die Welt funktioniert? – Dann komm in den FORSCHERKURS!
In unseren Kursen erkunden und verstehen wir gemeinsam unterschiedliche naturwissenschaftliche Phänomene mit Experimenten und unserem super-verständlichen Teilchenmodell.
Besonderes Augenmerk ist hierbei, dass ein grundlegendes Verständnis für die Prozesse in unserer Umwelt entsteht. Außerdem wird den Kindern in den Kursen eine systematische und möglichst nachhaltige Arbeitsweise vermittelt.
Den Moment miterleben, wenn das „AHA“ in den Augen der Kids aufleuchtet und sie sich freuen, etwas neu verstanden zu haben, ist meine Motivation.
Über den Kursleiter:
Christian Morhart bietet seit rund sechs Jahren naturwissenschaftliche außerschulische Bildung im Rahmen von Frühes Forschen. In seinen Kursen möchte er Kindern ein grundlegendes Verständnis für naturwissenschaftliche und technische Abläufe vermitteln. Dabei kommt ihm sein breit gefächertes technisches und naturwissenschaftliches Know-how zugute. Es umfasst baugewerbliche und Montage-Arbeiten,Tätigkeiten in der industriellen Fertigung und Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung.
- Wann Samstag, 13. Mai 2023 von 13:00 – 15:30 Uhr
- Anmeldeschluss: 29.04.2023
- Wo ASZ Untergiesing, Kolumbusstraße 33, 81543 München
- Kontakt Birgit Kuhn, 0172 8107638, veranstaltung@dghk-bayern.de
- Teilnehmer für Kinder der 1. und 2. Klasse
Anmeldung: https://doo.net/fruehes-forschen-wetter-experten-1-2-klasse