Warning: Undefined array key "et_fb" in /homepages/11/d84594042/htdocs/dghk-bayern.de/wp-content/plugins/dp-divi-dsgvo/dp-divi-dsgvo.php on line 971
Regionalverein Bayern - DGhK Regionalverein Bayern e.V.

Allgemeines zu unserem Regionalverein

Die DGhK wurde 1978 gegründet, aufgeteilt in verschiedene Regionalverbände.

Im Laufe der Jahre wurden nach und nach aus den Regionalverbänden selbstständige Regionalvereine. So entstand auch in München der Regionalverein Bayern e.V. mit eigener Organisationsstruktur/Verwaltung. Die Tätigkeit der Mitglieder erfolgt ausschließlich auf ehrenamtlicher Basis. Zur Zeit haben wir über 400 Mitgliedsfamilien mit über 700 Kindern. Die Zahl der Elterngruppen beträgt rund 20.

Mitglied werden

Wenn Sie Mitglied werden möchten, können Sie die Beitrittserklärung  hier ausdrucken.

Für weitere Fragen können Sie sich gerne unter info@dghk-bayern.de an uns wenden.

Eltern wenden sich an uns,

  • weil sie Anregungen wünschen, wie sie ihr Kind in der Freizeit beschäftigen können,
  • weil sie verunsichert sind durch Bemerkungen über dieses „unkindliche“ Kind, weil ihr Kind in der Schule Probleme hat oder im Gegenteil ohne Anstrengung glänzende Zeugnisse heimbringt,
  • weil sie große Freude mit ihrem aufgeweckten Kind haben und einfach „alles richtig“ machen wollen,
  • weil aktuell dringend etwas erreicht werden muss (z.B. Schulbefreiung oder Überspringen) und sie sich vor dem Gang zu den Schulbehörden Informationen und Argumentationshilfen beschaffen wollen,
  • weil sie über einen Test Bestätigung über eine vermutete Hochbegabung ihres Kindes suchen bzw. das Für und Wider eines Tests abwägen,
  • weil sie Hilfe im Umgang mit Lehrern, anderen Familien, den Geschwistern brauchen,
  • weil sie niemanden haben, mit dem sie sich über ihr Kind freuen können,
  • weil sie sich mit anderen Betroffenen aussprechen möchten.

Wir bieten Ihnen Informationen in Elterngruppen oder auch persönliche Gespräche mit unseren Beraterinnen. Darüberhinaus haben wir zahlreiche Workshops und Ausflüge für Kinder, Jugendliche und Familien sowie zahlreiche Fachvorträge für Eltern, Lehrkräfte und Erzieherinnen in unserem Veranstaltungsprogramm.

X