Alle Veranstaltungen
Für Termindetails bitte auf den Veranstaltungstext klicken.
März
Event Details
Mini-Mathe-E-Briefe für Vorschule und 1. Klasse; Mai - Juli 2023 Dieses Angebot richtet sich an jüngere Kinder, die die Vorschule bzw. 1. Klasse besuchen. Geeignet sind die Mini-Mathe-E-Briefe für Kinder, die Interesse
Event Details
Mini-Mathe-E-Briefe für Vorschule und 1. Klasse; Mai – Juli 2023
Dieses Angebot richtet sich an jüngere Kinder, die die Vorschule bzw. 1. Klasse besuchen.
Geeignet sind die Mini-Mathe-E-Briefe für Kinder, die Interesse an der Bearbeitung von mathematischen Knobeleien und logischem Denken zeigen. Der Kurs baut nicht auf die vorherigen Kurse auf, so dass sich auch Kinder anmelden können, die bisher noch keine Mini-Mathe-E-Briefe bezogen haben.
Für die Lösungserarbeitung sind keine Rechenwege erforderlich. Vielmehr sind die Aufgaben so ausgelegt, dass sie auch auf graphischem Weg zu lösen sind.
Da der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben für Kinder dieser Altersstufe aber dennoch ein hohes Niveau bzgl. Lese-/Schreibkompetenz annehmen kann, ist es ausdrücklich erwünscht, dass die Eltern den Kindern während der Bearbeitung zur Seite stehen.
Von Mai – Juli 2023 wird jeweils zu Monatsbeginn der Aufgabenblock per E-Mail versendet. Jeder Brief setzt sich aus drei Aufgaben zusammen. Einige Aufgaben werden durch kniffligere Erweiterungen vertieft.
Die Kinder lösen die Aufgaben zu Hause und senden ihre Lösungen entweder per E-Mail oder Post zurück. Mit dem nächsten Mini-Mathe-E-Brief erhält jeder Teilnehmer seine korrigierten Lösungen zurück.
Einsendeschluss für alle Lösungen ist der 31. Juli 2023. Bis Mitte August 2023 wird der Kurs mit dem Versenden der Musterlösung abgeschlossen.
Besonders Fleißige erhalten eine kleine Belohnung per Post.
- Wann: Mai bis Juli 1023
- Anmeldeschluss: 15. Juli 2023
- Wo selbstständiges Bearbeiten zu Hause (E-Mailkontakt)
- Kontakt Dipl. Ing. Ellen Gergen, knobel-ablage@web.de, Tel. 089-90 52 98 20
- Teilnehmer Vorschule und 1. Klasse
Zeit
Februar 19 (Sonntag) 1:00 - Juli 15 (Samstag) 18:00
Organisation
Dipl. Ing. Ellen Gergenknobel-ablage@web.de, Tel. 089-90 52 98 20
Event Details
Mathebriefe für die 2. - 4. Klasse; April - August 2023 Dieses Kursangebot richtet sich an Kinder im Grundschulalter, die sich für Mathematik interessieren. Im Vordergrund steht die Freude an der
Event Details
Mathebriefe für die 2. – 4. Klasse; April – August 2023
Dieses Kursangebot richtet sich an Kinder im Grundschulalter, die sich für Mathematik interessieren. Im Vordergrund steht die Freude an der Mathematik, sowie die Förderung von logischem Denken und Kombinieren. Die spannenden und interessanten mathematischen Problemstellungen fordern strategisches Vorgehen und die Erarbeitung individueller Lösungsansätze.
Die Aufgaben gliedern sich in zwei Gruppen. Gruppe A richtet sich an Einsteiger mit einfacheren Knobelaufgaben, Gruppe B an Fortgeschrittene mit dementsprechend schwierigeren Aufgabenstellungen.
Jeder Teilnehmer erhält die Angaben zu beiden Gruppen und kann dann die für sich passende Gruppe auswählen (auch ein Aufgaben-Mix aus beiden Gruppen ist möglich).
Für die Bearbeitung wird natürlich das mathematische Schulwissen vorausgesetzt. Dieser Kurs baut nicht auf die vorherigen Kurse auf, so dass sich auch Kinder anmelden können, die bisher noch keine Mathe-E-Briefe bezogen haben.
Ablauf: Die Unterlagen werden von April – August 2023 jeweils zu Monatsbeginn per E-Mail versendet. Jede Monatsausgabe enthält pro Gruppe fünf Aufgaben. Die Aufgaben werden zu Hause bearbeitet und die Lösungen entweder per E-Mail oder per Post zurück geschickt.
Mit dem nächsten Aufgabenblatt erhalten die Teilnehmer die korrigierten Lösungsblätter zurück.
Wer sich verspätet anmeldet, erhält natürlich alle bereits versendeten Unterlagen als Sammelbrief.
Einsendeschluss für alle Lösungen ist der 31. August 2023.
Bis Mitte September 2023 wird der Kurs mit dem Versenden der Musterlösung abgeschlossen.
Ganz Fleißige erhalten eine kleine Belohnung!
- Wann: April – August 2023
- Anmeldeschluss: 15. August 2023
- Wo selbstständiges Bearbeiten zu Hause (E-Mailkontakt)
- Kontakt Dipl. Ing. Ellen Gergen, knobel-ablage@web.de, Tel. 089-90 52 98 20
- Teilnehmer Kinder der 2. – 4. Klasse
Zeit
Februar 19 (Sonntag) 1:00 - August 15 (Dienstag) 18:00
Organisation
Dipl. Ing. Ellen Gergenknobel-ablage@web.de, Tel. 089-90 52 98 20
April
Event Details
Mini-Mathe-E-Briefe für Vorschule und 1. Klasse; Mai - Juli 2023 Dieses Angebot richtet sich an jüngere Kinder, die die Vorschule bzw. 1. Klasse besuchen. Geeignet sind die Mini-Mathe-E-Briefe für Kinder, die Interesse
Event Details
Mini-Mathe-E-Briefe für Vorschule und 1. Klasse; Mai – Juli 2023
Dieses Angebot richtet sich an jüngere Kinder, die die Vorschule bzw. 1. Klasse besuchen.
Geeignet sind die Mini-Mathe-E-Briefe für Kinder, die Interesse an der Bearbeitung von mathematischen Knobeleien und logischem Denken zeigen. Der Kurs baut nicht auf die vorherigen Kurse auf, so dass sich auch Kinder anmelden können, die bisher noch keine Mini-Mathe-E-Briefe bezogen haben.
Für die Lösungserarbeitung sind keine Rechenwege erforderlich. Vielmehr sind die Aufgaben so ausgelegt, dass sie auch auf graphischem Weg zu lösen sind.
Da der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben für Kinder dieser Altersstufe aber dennoch ein hohes Niveau bzgl. Lese-/Schreibkompetenz annehmen kann, ist es ausdrücklich erwünscht, dass die Eltern den Kindern während der Bearbeitung zur Seite stehen.
Von Mai – Juli 2023 wird jeweils zu Monatsbeginn der Aufgabenblock per E-Mail versendet. Jeder Brief setzt sich aus drei Aufgaben zusammen. Einige Aufgaben werden durch kniffligere Erweiterungen vertieft.
Die Kinder lösen die Aufgaben zu Hause und senden ihre Lösungen entweder per E-Mail oder Post zurück. Mit dem nächsten Mini-Mathe-E-Brief erhält jeder Teilnehmer seine korrigierten Lösungen zurück.
Einsendeschluss für alle Lösungen ist der 31. Juli 2023. Bis Mitte August 2023 wird der Kurs mit dem Versenden der Musterlösung abgeschlossen.
Besonders Fleißige erhalten eine kleine Belohnung per Post.
- Wann: Mai bis Juli 1023
- Anmeldeschluss: 15. Juli 2023
- Wo selbstständiges Bearbeiten zu Hause (E-Mailkontakt)
- Kontakt Dipl. Ing. Ellen Gergen, knobel-ablage@web.de, Tel. 089-90 52 98 20
- Teilnehmer Vorschule und 1. Klasse
Zeit
Februar 19 (Sonntag) 1:00 - Juli 15 (Samstag) 18:00
Organisation
Dipl. Ing. Ellen Gergenknobel-ablage@web.de, Tel. 089-90 52 98 20
Event Details
Mathebriefe für die 2. - 4. Klasse; April - August 2023 Dieses Kursangebot richtet sich an Kinder im Grundschulalter, die sich für Mathematik interessieren. Im Vordergrund steht die Freude an der
Event Details
Mathebriefe für die 2. – 4. Klasse; April – August 2023
Dieses Kursangebot richtet sich an Kinder im Grundschulalter, die sich für Mathematik interessieren. Im Vordergrund steht die Freude an der Mathematik, sowie die Förderung von logischem Denken und Kombinieren. Die spannenden und interessanten mathematischen Problemstellungen fordern strategisches Vorgehen und die Erarbeitung individueller Lösungsansätze.
Die Aufgaben gliedern sich in zwei Gruppen. Gruppe A richtet sich an Einsteiger mit einfacheren Knobelaufgaben, Gruppe B an Fortgeschrittene mit dementsprechend schwierigeren Aufgabenstellungen.
Jeder Teilnehmer erhält die Angaben zu beiden Gruppen und kann dann die für sich passende Gruppe auswählen (auch ein Aufgaben-Mix aus beiden Gruppen ist möglich).
Für die Bearbeitung wird natürlich das mathematische Schulwissen vorausgesetzt. Dieser Kurs baut nicht auf die vorherigen Kurse auf, so dass sich auch Kinder anmelden können, die bisher noch keine Mathe-E-Briefe bezogen haben.
Ablauf: Die Unterlagen werden von April – August 2023 jeweils zu Monatsbeginn per E-Mail versendet. Jede Monatsausgabe enthält pro Gruppe fünf Aufgaben. Die Aufgaben werden zu Hause bearbeitet und die Lösungen entweder per E-Mail oder per Post zurück geschickt.
Mit dem nächsten Aufgabenblatt erhalten die Teilnehmer die korrigierten Lösungsblätter zurück.
Wer sich verspätet anmeldet, erhält natürlich alle bereits versendeten Unterlagen als Sammelbrief.
Einsendeschluss für alle Lösungen ist der 31. August 2023.
Bis Mitte September 2023 wird der Kurs mit dem Versenden der Musterlösung abgeschlossen.
Ganz Fleißige erhalten eine kleine Belohnung!
- Wann: April – August 2023
- Anmeldeschluss: 15. August 2023
- Wo selbstständiges Bearbeiten zu Hause (E-Mailkontakt)
- Kontakt Dipl. Ing. Ellen Gergen, knobel-ablage@web.de, Tel. 089-90 52 98 20
- Teilnehmer Kinder der 2. – 4. Klasse
Zeit
Februar 19 (Sonntag) 1:00 - August 15 (Dienstag) 18:00
Organisation
Dipl. Ing. Ellen Gergenknobel-ablage@web.de, Tel. 089-90 52 98 20
Event Details
Spieletreff für Kinder von 5 bis 10 Jahren - mit Anmeldung Wir bitten Sie, Hausschuhe oder dicke Socken und Getränke sowie evtl. Snacks mitzubringen. Die Kinder dürfen natürlich ihre Lieblingsgesellschaftsspiele mitbringen. Die Aufsichstspflicht
Event Details
Spieletreff für Kinder von 5 bis 10 Jahren – mit Anmeldung
Wir bitten Sie, Hausschuhe oder dicke Socken und Getränke sowie evtl. Snacks mitzubringen.
Die Kinder dürfen natürlich ihre Lieblingsgesellschaftsspiele mitbringen.
Die Aufsichstspflicht bleibt jederzeit bei den Eltern.
Anmeldung bitte an spiele-erding@dghk-bayern.de mit Name und Alter des Kindes/ der Kinder bis jeweils 2 Tage vor Termin
Termine: jeweils samstags von 14 – 17 Uhr 01.04., 17.06., 23.09., 25.11.2023
Wo? Alter Kindergarten Aufkirchen
Schulplatz 4
85445 Oberding/Ortsteil Aufkirchen
Organisation: Karin Huber
Zeit
(Samstag) 14:00 - 17:00
Location
Alter Kindergarten Aufkirchen
Schulplatz 4 85445 Oberding
Weitere Termine
17. Juni 2023 14:0023. September 2023 14:0025. November 2023 14:00
Organisation
Karin Huberspiele-erding@dghk-bayern.de
Event Details
Schrott schweißen: Objekte und Figuren aus Metall- 8-14 Jahre Die Kinder gestalten gemeinsam mit dem Kursleiter kleine zusammengeschweißte Objekte aus Metallschrott. Ganz den Ideen der Kinder überlassen, entstehen zum Beispiel
Event Details
Schrott schweißen: Objekte und Figuren aus Metall- 8-14 Jahre
Die Kinder gestalten gemeinsam mit dem Kursleiter kleine zusammengeschweißte Objekte aus Metallschrott. Ganz den Ideen der Kinder überlassen, entstehen zum Beispiel kleine Monster, Roboter oder Fantasiegestalten.
Wichtig:
- Bitte robuste Baumwollkleidung bzw. Kleidung aus Naturfasern tragen und lange Haare zusammenbinden.
- Nach Absprache können die Kinder während einer Pause Brotzeit machen. Bitte Essen und Getränke dafür mitbringen.
- Die reguläre Abholzeit ist 13.00 Uhr. Die Kinder und Jugendlichen können bis 13.30 Uhr ihr Werkstück fertigstellen.
Über den Kursleiter: Reinhard Mesletzky ist im HEi Fachberater und Kursleiter. Er ist gelernter Metallbaumeister und arbeitet als selbständiger Metallgestalter. Er baut Bühnenbilder und nimmt an Performances teil. Seine Vorliebe gilt dem künstlerischen Möbelbau und der Herstellung von Skulpturen aus Schrotteilen.
Veranstaltungsort: Haus der Eigenarbeit – http://www.hei-muenchen.de
- Wann Dienstag, 4. April 2023 von 09:00 – 13:00 Uhr
- Anmeldeschluss 11. April 2023
- Wo Haus der Eigenarbeit (HEi), Wörthstr. 42 / Rgb., 81667 München
- Kontakt Birgit Kuhn, 0172 8107638, veranstaltung@dghk-bayern.de
- Teilnehmer für Kinder und Jugendliche von 8-14 Jahren
Zeit
(Dienstag) 9:00 - 13:00
Location
Haus der Eigenarbeit (HEi)
Wörthstr. 42, 81667 München
Event Details
Lernstrategie-Training für besonders begabte SchülerInnen der 3. - 4. Klasse Die neuen, intensiven Lernstrategie-Trainings für besonders begabte Kinder sind da! Welche Strategien passen zu mir? Welche Methoden könnte ich ausprobieren,
Event Details
Lernstrategie-Training für besonders begabte SchülerInnen der 3. – 4. Klasse
Die neuen, intensiven Lernstrategie-Trainings für besonders begabte Kinder sind da! Welche Strategien passen zu mir? Welche Methoden könnte ich ausprobieren, um mich besser zu konzentrieren und meine (Schul-)Arbeit erfolgreicher und effizienter zu meistern?
Die Trainings bestehen aus 3 Präsenzterminen à 2,5 Stunden plus 2 Blended-Learning-Terminen im StudySpace.
Termine:
Di-Do, 04./05./06.04.2023 jeweils 10:00-12:30 Uhr, plus im online StudySpace am Di, 4.4. und Mi, 5.4.2023, jeweils 17:00-17:30 Uhr.
Präsenztraining mit zusätzlichen Blended-Learning-Elementen.
Im Kursbeitrag enthalten sind alle Kursunterlagen, Blended Learnings zwischen den Kursterminen sowie ein individuelles Feedback-Gespräch. Kursleitung ist Barbara Saring.
Über die Kursleiterin: Dipl.-Kffr. Barbara Saring, Begabungspädagogin, zert. Lerncoach, Specialist in Coaching the Gifted (ECHA). Mehr dazu unter www.confidentminds.de
Wer Fragen zu den Kursinhalten hat, kann sich gerne per Mail an die Kursleiterin, Frau Saring, wenden: b.saring@confidentminds.de
- Wann 3 Termine, Mi-Fr, 05./06./07.04.2023 jeweils 10:00-12:30 Uhr, plus im online StudySpace am 05./06.04.2023 jeweils 17:00-17:30 Uhr.
- Anmeldeschluss 03. April 2023
- Wo Musikforum Blutenburg, Pippinger Straße 113, 81247 München/Obermenzing
- Kontakt Dipl.-Kffr. Barbara Saring, Begabungspädagogin, zert. Lerncoach, Specialist in Coaching the Gifted (ECHA). Mehr dazu unter www.confidentminds.de
- Teilnehmer für Kinder der 5.-7. Klasse – die Klassenangabe bezieht sich auf das Schuljahr 2021/22.
Anmeldung:https://doo.net/lerntraining-3-4-klasse
Zeit
4 (Dienstag) 10:00 - 6 (Donnerstag) 12:30
Organisation
Birgit Kuhnveranstaltung@dghk-bayern.de, Mobil 0172-8107638
Event Details
Lernstrategie-Training für besonders begabte SchülerInnen der 7./8./9. Klasse Die neuen, intensiven Lernstrategie-Trainings für besonders begabte Kinder sind da! Welche Strategien passen zu mir? Welche Methoden könnte ich ausprobieren, um mich
Event Details
Lernstrategie-Training für besonders begabte SchülerInnen der 7./8./9. Klasse
Die neuen, intensiven Lernstrategie-Trainings für besonders begabte Kinder sind da! Welche Strategien passen zu mir? Welche Methoden könnte ich ausprobieren, um mich besser zu konzentrieren und meine (Schul-)Arbeit erfolgreicher und effizienter zu meistern?
Die Trainings bestehen aus 3 Präsenzterminen à 2,5 Stunden plus 2 Blended-Learning-Terminen im StudySpace.
Termine:
Di-Do, 11./12./13.04.2023 jeweils 10:00-12:30 Uhr, plus im online StudySpace am 11./12.04.2023 jeweils 17:00-17:30 Uhr.
Präsenztraining mit zusätzlichen Blended-Learning-Elementen.
Im Kursbeitrag enthalten sind alle Kursunterlagen, Blended Learnings zwischen den Kursterminen sowie ein individuelles Feedback-Gespräch. Kursleitung ist Barbara Saring.
Über die Kursleiterin: Dipl.-Kffr. Barbara Saring, Begabungspädagogin, zert. Lerncoach, Specialist in Coaching the Gifted (ECHA). Mehr dazu unter www.confidentminds.de
Wer Fragen zu den Kursinhalten hat, kann sich gerne per Mail an die Kursleiterin, Frau Saring, wenden: b.saring@confidentminds.de
- Wann 3 Termine, Di-Do, 11./12./13.04.2023 jeweils 10:00-12:30 Uhr, plus im online StudySpace am 11./12.04.2023 jeweils 17:00-17:30 Uhr.
- Anmeldeschluss 25. März 2023
- Wo Musikforum Blutenburg, Pippinger Straße 113, 81247 München/Obermenzing
- Kontakt Dipl.-Kffr. Barbara Saring, Begabungspädagogin, zert. Lerncoach, Specialist in Coaching the Gifted (ECHA). Mehr dazu unter www.confidentminds.de
- Teilnehmer für Kinder der 7./8./9. Klasse
Zeit
11 (Dienstag) 10:00 - 13 (Donnerstag) 12:30
Organisation
Birgit Kuhnveranstaltung@dghk-bayern.de, Mobil 0172-8107638
Event Details
Liebe Eltern aus der Region Erlangen, herzliche Einladung zum Online Elternstammtisch! Termine jeweils am Mittwochabend, und zwar an folgenden Tagen 11.01.,08.02., 08.03., 12.04., 10.05., 14.06.,12.07.2023, jeweils von 20:00 - 21:30 Uhr online
Event Details
Liebe Eltern aus der Region Erlangen,
herzliche Einladung zum Online Elternstammtisch!
Termine jeweils am Mittwochabend, und zwar an folgenden Tagen 11.01.,08.02., 08.03., 12.04., 10.05., 14.06.,12.07.2023, jeweils von 20:00 – 21:30 Uhr online in Microsoft Teams.
Benötigt werden
- ein (schneller) Internetzugang,
- ein Mikrofon und Lautsprecher (z.B. Headset) und
- eine Webcam.
- Ferner noch ein Computer/Laptop mit Web-Browser und zwar Microsoft Edge (die neue Version auf Chromium basierend) oder Chrome. Firefox funktioniert leider nicht (z.B. kein Ton), Safari wird ab Version 14 unterstützt (siehe https://docs.microsoft.com/en-us/microsoftteams/get-clients#web-client).
Zur Teilnahme einfach zur entsprechenden Zeit auf folgenden Link klicken (oder in Browser kopieren). Auf der geladenen Seite kann man auswählen, dass man über den Web-Bowser teilnehmen möchte:
Man muss dem Browser noch gestatten auf Mikrofon und Kamera zuzugreifen:
Ferner Video und Mikrofon einschalten, Name eingeben und auf „Jetzt teilnehmen“ klicken:
Weitere Informationen zu Teams
https://aka.ms/JoinTeamsMeeting
Zeit
(Mittwoch) 20:00 - 21:30
Weitere Termine
10. Mai 2023 20:0014. Juni 2023 20:0012. Juli 2023 20:00
Organisation
Robert Kochsedererlangen@dghk-bayern.de
Event Details
Spieletreff für Kinder im Kindergarten- und Schulalter Wann Sonntag 14.05.2023, 10.00 - 12.00 Uhr Wo Kindergarten der Regensburger Eltern (ehemaliger Hort der ehemaligen Kreuzschule) Nonnenplatz 8, 93047 Regensburg Für Kinder im Kindergarten- und
Event Details
Spieletreff für Kinder im Kindergarten- und Schulalter
Wo Kindergarten der Regensburger Eltern (ehemaliger Hort der ehemaligen Kreuzschule)
Nonnenplatz 8, 93047 Regensburg
Für Kinder im Kindergarten- und Schulalter – alle.
Bringt eure liebsten Brett- und Gesellschaftsspiele mit und ggf. etwas zu trinken und eine Brotzeit und Hausschuhe.
Die ganze Familie, auch Geschwisterkinder, sind herzlich willkommen.
Die Kinder und Eltern können sich beim gemeinsamen Spiel kennenlernen und nebenher austauschen.
Bitte mit Angabe des Alters der Kinder anmelden unter: regensburg@dghk-bayern.de
Zeit
(Samstag) 10:00 - 12:00
Weitere Termine
14. Mai 2023 10:0018. Juni 2023 10:00
Organisation
Rolli Bohnesregensburg@dghk-bayern.de
Event Details
Online-Workshop: Exploring ChatGPT, 2 Termine - ab 12 Jahre Termine: Der Workshop findet an 2 Terminen statt: 2x Dienstag, 18. und 25. April 2023, jeweils 17:00-18:30 Uhr Exploring ChatGPT Du interessierst
Event Details
Online-Workshop: Exploring ChatGPT, 2 Termine – ab 12 Jahre
Termine:
Der Workshop findet an 2 Terminen statt: 2x Dienstag, 18. und 25. April 2023, jeweils 17:00-18:30 Uhr
Du interessierst dich für digitale Tools und KI? Dann sei gespannt auf das neue ChatGPT. Hier im Workshop testen wir gemeinsam seine enormen Möglichkeiten, und auch seine Fallstricke.
ChatGPT bezeichnet sich selbst als „computerbasiertes Programm, das in der Lage ist, auf natürliche Art und Weise mit Menschen zu kommunizieren und ihnen Antworten auf Fragen oder Aufgaben zu geben. Dabei nutzt es künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um seine Fähigkeiten stetig zu verbessern.“ Im Workshop stellen wir seine „künstliche Intelligenz“ auf die Probe. Deiner Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Außerdem untersuchen wir, wie dir ChatGPT auch in der Schule extrem nützlich sein kann und dich dort optimal unterstützt, und zwar OHNE dabei langweilig zu sein! An Ende des Workshops bist du Besitzer eines „Prompting-Guides“ für perfekte Anweisungen an ChatGPT.
Im Kursbeitrag enthalten ist die Nutzung des online StudySpace sowie alle Kursunterlagen.
- Wann 2x Dienstag, 18. und 25. April 2023, jeweils 17:00-18:30 Uhr
- Anmeldeschluss 11. April 2023
- Wo online im Studyspace
- Kontakt Dipl.-Kffr. Barbara Saring, Begabungspädagogin, zert. Lerncoach, Specialist in Coaching the Gifted (ECHA). Mehr dazu unter www.confidentminds.de
- Teilnehmer für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren
Zeit
18 (Dienstag) 17:00 - 25 (Dienstag) 18:30
Organisation
Birgit Kuhnveranstaltung@dghk-bayern.de, Mobil 0172-8107638
Event Details
Dachau | Elternstammtisch – LIVE Das Treffen der Elterngruppe Dachau bietet Raum für den Austausch über Themen wie Förderung von Kindern, Schulwahl, Überspringen einer Klasse oder Schulprobleme. Herzlich willkommen sind Eltern,
Event Details
Dachau | Elternstammtisch – LIVE
Das Treffen der Elterngruppe Dachau bietet Raum für den Austausch über Themen wie Förderung von Kindern, Schulwahl, Überspringen einer Klasse oder Schulprobleme. Herzlich willkommen sind Eltern, aber auch LehrerInnen, PädagogInnen und andere am Thema Hochbegabung Interessierte.
Wann: Mittwoch, 19.04.2023 / 20-22 Uhr, Donnerstag, 25.05.2023 / 20-22 Uhr, Donnerstag, 19.10.2023 / 20-22 Uhr
Wo: Mehrgenerationenhaus (AWO), Sparkassenplatz 2, 85221 Dachau
Wichtig: Teilnahme nur nach Voranmeldung unter dachau@dghk-bayern.de möglich.
Zeit
(Mittwoch) 20:00 - 22:00
Location
Mehrgenerationenhaus der AWO Dachau
Sparkassenplatz 2, 85221 Dachau
Organisation
Csilla Wernerdachau@dghk-bayern.de
Event Details
Online-Workshop: Die Python beißt nicht - Einführung in die Programmierung mit Python - ab 10 Jahre 6 Termine Lerne, wie man wie ein echter Programmierer denkt! Python ist eine der am weitesten
Event Details
Online-Workshop: Die Python beißt nicht – Einführung in die Programmierung mit Python – ab 10 Jahre
6 Termine
Lerne, wie man wie ein echter Programmierer denkt! Python ist eine der am weitesten verbreiteten Programmiersprachen der Welt und eignet sich hervorragend für den Einstieg in die Programmierung. Vielleicht hast du schon einmal mit bunten Blöcken wie Scratch programmiert. Python wird wie alle anderen Programmiersprachen in einer Programmierumgebung getippt und basiert auf der englischen Sprache.
Um uns langsam an das Programmieren in Python heranzutasten, werden wir erste Aufgaben mit dem Agenten in Minecraft: Education Edition lösen. Danach schreiben wir unsere eigenen kleinen Python-Programme. Dabei lernen wir grundlegende Konzepte wie Datentypen, Variablen, Schleifen oder Bedingungen kennen. Sei auch mit dabei!
Wichtig:
- Der Workshop findet auf Skype statt.
- Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einige Tage vor dem Workshop genaue Informationen zum Workshop von miniVERSUM Akademie per Mail.
Technische Voraussetzungen: gute Internetverbindung, Maus, Headset, Webcam, Skype.
Der Workshop wird von der miniVERSUM Akademie, München, durchgeführt – miniversum-akademie.de
- Wann 6 Termine: Samstag, 22.04.2023, Folgetermine am 29.04., 06.05. und 13.05., 20.05., 27.05.2023, jeweils 10.00 bis 11.30 Uhr.
- Anmeldeschluss: 08. April 2023
- Wo Skype
- Kontakt Birgit Kuhn, 0172 8107638, veranstaltung@dghk-bayern.de
- Teilnehmer für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren
Anmeldung: https://doo.net/python
Zeit
April 22 (Samstag) 10:00 - Mai 27 (Samstag) 11:30
Event Details
Spieletreff für Kinder mit Eltern ab 5 Jahre - mit Voranmeldung! Wann Samstag, 22. April 2023, 14 bis 16 Uhr Wo Alten- und Servicezentrum Untergiesing, Kolumbusstraße 33, 81543 München Kontakt
Event Details
Spieletreff für Kinder mit Eltern ab 5 Jahre – mit Voranmeldung!
- Wann Samstag, 22. April 2023, 14 bis 16 Uhr
- Wo Alten- und Servicezentrum Untergiesing, Kolumbusstraße 33, 81543 München
- Kontakt Sibylle Wadepohl, spiele-untergiesing@dghk-bayern.de
- Wichtig: Teilnahme nur nach Voranmeldung möglich! Sobald Sie angemeldet sind, erhalten Sie weitere Informationen zur Organisation und zum Ablauf des Spieletreffs!
Zeit
(Samstag) 14:00 - 16:00
Organisation
Sibylle Wadepohl - Spiele Untergiesingspiele-untergiesing@dghk-bayern.de
Event Details
Spieletreff für Kinder mit Eltern ab 5 Jahre - mit Voranmeldung! Bei gemeinsamen Brettspielen haben Eltern und Kinder Gelegenheit sich kennenzulernen und sich auszutauschen. Wann Sonntag, 23.4.2023, 10 - 12 Uhr
Event Details
Spieletreff für Kinder mit Eltern ab 5 Jahre – mit Voranmeldung!
Bei gemeinsamen Brettspielen haben Eltern und Kinder Gelegenheit sich kennenzulernen und sich auszutauschen.
- Wann Sonntag, 23.4.2023, 10 – 12 Uhr
- Wo Mütter-Väter-Zentrum Neuhausen e.V., Landshuter Allee 37,80637 München
- Kontakt Kathrin Stapfer, spiele-neuhausen@dghk-bayern.de
- Organisatorisches: Teilnahme nur nach Voranmeldung, Brotzeit, evtl. Lieblingsspiel mitbringen.
Hier die weiteren Termine für das Jahr 2023: 21.5. // 18.6. // 16.7. // 24.9. // 15.10. // 19.11. // 17.12.2023
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 12:00
Organisation
Kathrin Stapferspiele-neuhausen@dghk-bayern.de
Event Details
Elternstammtisch Regensburg Herzlich willkommen sind Eltern, aber auch LehrerInnen und ErzieherInnen und andere am Thema Hochbegabung Interessierte. Das Treffen soll allen die Möglichkeit geben, sich auszutauschen, Erfahrungen zu teilen, sich
Event Details
Elternstammtisch Regensburg
Das Treffen soll allen die Möglichkeit geben, sich auszutauschen, Erfahrungen zu teilen, sich gegenseitig Anregungen zu geben und Lösungen zu finden.
Häufige Themen sind:
- Erfahrungen in Schule / Kindergarten
- schulische und außerschulische Förderung
Überspringen einer Klasse - Schulwahl
- Verhaltensauffälligkeiten
Wann Donnerstag 16.02.2023, 19:30–21:30 Uhr
Wo im Antoniushaus
https://antoniushaus-kneitinger.de/
Mühlweg 13, 93053 Regensburg
Vor Ort sind leider nur wenige Parkplätze verfügbar.
Keine Anmeldung erforderlich.
Zeit
(Donnerstag) 19:30 - 21:30
Organisation
Rolli Bohnesregensburg@dghk-bayern.de
Event Details
Frühes Forschen: Basis-Forscherkurs - Kinder der 1. und 2. Klasse (erforderlich für Folgeprojekte) Der Kurs findet an zwei Tagen statt: Samstag und Sonntag 29./30.4.2023, jweils 13.00 - 14.30 UhrIm Basis-Forscherkurs
Event Details
(erforderlich für Folgeprojekte)
Am zweiten Kurstag können die Kinder das neue erworbene Wissen wiederholen. Darüber hinaus rundet der zweite Kurstag das bisher Gelernte ab und vertieft es.
Folgeprojekte sind Workshops zum Thema Wetter und Batterien.
Zu den Forscherkursen mit Christian Morhart von Frühes Forschen
Du willst wissen, wie die Welt funktioniert? – Dann komm in den FORSCHERKURS!
In unseren Kursen erkunden und verstehen wir gemeinsam unterschiedliche naturwissenschaftliche Phänomene mit Experimenten und unserem super-verständlichen Teilchenmodell.
Besonderes Augenmerk ist hierbei, dass ein grundlegendes Verständnis für die Prozesse in unserer Umwelt entsteht. Außerdem wird den Kindern in den Kursen eine systematische und möglichst nachhaltige Arbeitsweise vermittelt.
Den Moment miterleben, wenn das „AHA“ in den Augen der Kids aufleuchtet und sie sich freuen, etwas neu verstanden zu haben, ist meine Motivation.
Über den Kursleiter:
Christian Morhart bietet seit rund sechs Jahren naturwissenschaftliche außerschulische Bildung im Rahmen von Frühes Forschen. In seinen Kursen möchte er Kindern ein grundlegendes Verständnis für naturwissenschaftliche und technische Abläufe vermitteln. Dabei kommt ihm sein breit gefächertes technisches und naturwissenschaftliches Know-how zugute. Es umfasst baugewerbliche und Montage-Arbeiten,Tätigkeiten in der industriellen Fertigung und Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung.
- Wann Samstag und Sonntag 29./30.4.2023, jweils 13.00 – 14.30 Uhr
- Anmeldeschluss: 14.04.2023
- Wo ASZ Untergiesing, Kolumbusstraße 33, 81543 München
- Kontakt Birgit Kuhn, 0172 8107638, veranstaltung@dghk-bayern.de
- Teilnehmer für Kinder der 1. und 2. Klasse
Anmeldung: https://doo.net/fruehes-forschen-forscherkurs-1-2-klasse
Zeit
29 (Samstag) 13:00 - 30 (Sonntag) 14:30
Event Details
Frühes Forschen: Basis-Forscherkurs - Kinder der 3. und 4. Klasse (erforderlich für Folgeprojekte) Der Kurs findet an zwei Tagen statt: Samstag und Sonntag 29./30.4.2023, jweils 15.00 - 16.30 UhrIm Basis-Forscherkurs
Event Details
(erforderlich für Folgeprojekte)
Am zweiten Kurstag können die Kinder das neue erworbene Wissen wiederholen. Darüber hinaus rundet der zweite Kurstag das bisher Gelernte ab und vertieft es.
Folgeprojekte sind Workshops zum Thema Wetter und Batterien.
Zu den Forscherkursen mit Christian Morhart von Frühes Forschen
Du willst wissen, wie die Welt funktioniert? – Dann komm in den FORSCHERKURS!
In unseren Kursen erkunden und verstehen wir gemeinsam unterschiedliche naturwissenschaftliche Phänomene mit Experimenten und unserem super-verständlichen Teilchenmodell.
Besonderes Augenmerk ist hierbei, dass ein grundlegendes Verständnis für die Prozesse in unserer Umwelt entsteht. Außerdem wird den Kindern in den Kursen eine systematische und möglichst nachhaltige Arbeitsweise vermittelt.
Den Moment miterleben, wenn das „AHA“ in den Augen der Kids aufleuchtet und sie sich freuen, etwas neu verstanden zu haben, ist meine Motivation.
Über den Kursleiter:
Christian Morhart bietet seit rund sechs Jahren naturwissenschaftliche außerschulische Bildung im Rahmen von Frühes Forschen. In seinen Kursen möchte er Kindern ein grundlegendes Verständnis für naturwissenschaftliche und technische Abläufe vermitteln. Dabei kommt ihm sein breit gefächertes technisches und naturwissenschaftliches Know-how zugute. Es umfasst baugewerbliche und Montage-Arbeiten,Tätigkeiten in der industriellen Fertigung und Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung.
- Wann Samstag und Sonntag 29./30.4.2023, jweils 15.00 – 16.30 Uhr
- Anmeldeschluss: 14.04.2023
- Wo ASZ Untergiesing, Kolumbusstraße 33, 81543 München
- Kontakt Birgit Kuhn, 0172 8107638, veranstaltung@dghk-bayern.de
- Teilnehmer für Kinder der 3. und 4. Klasse
Anmeldung: https://doo.net/fruehes-forschen-forscherkurs-3-4-klasse
Zeit
29 (Samstag) 15:00 - 30 (Sonntag) 16:30
Event Details
Online-Workshop: Einführung in die Welt von Shadowrun, 2 Termine - 14 - 17 Jahre Der Workshop findet an 2 Terminen statt. Termine: 2 Termine, je ca. 3 Stunden, 29.4. 16-19 Uhr
Event Details
Online-Workshop: Einführung in die Welt von Shadowrun, 2 Termine – 14 – 17 Jahre
Der Workshop findet an 2 Terminen statt.
Out of Game: Es geht um eine Einführung in die Welt von Shadowrun (5. Edition), inkl. Erschaffung von Charakteren. Und dann die erste zu erfüllende Mission. Da das Regelwerk sehr komplex ist, handhabe ich die Regeln etwas freier. Die Mission wird die Kreativität der Teilnehmer erfordern.
Es ist das Jahr 2072, die Magie ist wieder erwacht. Die Menschheit hat sich verändert: Elfe, Zwerge, Orks und Trolle laufen wieder auf der Erde herum. Die Welt wird zum großen Teil von Großkonzernen regiert, die ihre eigenen Gesetze auf ihren Besitztümern machen.
Du bist jemand, der nicht ganz in das System passt. Vielleicht hast du einen Fehler gemacht und bist aus einem Konzern geflogen, vielleicht bist du außerhalb geboren und hast keine große Zukunft.
Du bist einer von denen, die außerhalb sind. Ein Shadowrunner. Die Typen, die für die Konzerne die Drecksarbeit erledigen, damit der Konzern eine Weiße Weste behalten kann. Oder diejenigen, die denen helfen, die in Ungnade gefallen sind oder denen es richtig mies geht, um die Welt vielleicht ein kleines bisschen besser zu machen.
Oder anders: Du erlebst eine Geschichte, bei der du den Ausgang ganz maßgeblich mitgestaltest, denn du bestimmst, was dein Charakter tut. Ob man lieber wegrennt oder sich heldenhaft vor jemanden stellt – das ist deine Entscheidung. Ob du der Magier bist, der mit seinen Sprüchen die Realität seinen Wünschen anpassen kann, der Straßensamurai, der es mit jedem Gegner aufnehmen kann, der Rigger, dessen Fahrzeuge oder Drohnen für alles Mögliche eingesetzt werden können, der Hacker, der sich in der Matrix auskennt wie kein zweiter und die Sicherheitssysteme knacken kann…
Ingame: „Also, David, ich brauche ein Team von relativen Neulingen in den Schatten, die aber genug Grips im Kopf haben, um einen Auftrag zu erfüllen bei dem es nicht darum geht, wer die dickste Wumme hat. Hast du da wen für mich?“
Für Anfänger und erfahrenere Spieler geeignet.
Wichtig:
- Der Workshop findet auf Discord statt.
- Bitte eine Handvoll sechsseitige Würfel bereithalten.
- Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einige Tage vor dem Workshop genaue Informationen per Mail.
Technische Voraussetzungen: gute Internetverbindung, Maus, Headset, Webcam.
Über die Workshop-Leiterin:
Lucie Körber ist begeisterte Rollenspielerin und erfahrene Spielleiterin. Sie findet es großartig, in andere Welten einzutauchen und Dinge auszuprobieren, die sie im realen Leben nicht versuchen würde. Sie war als Ingenieurin im Automotive Bereich tätig und hat sich vor rund drei Jahren mit kreativem Schreiben selbständig gemacht.
Mehr zu Lucie Körber unter: https://luciestumm.de
- Wann 2 Termine, je ca. 3 Stunden, Samstag, 29.4. 16-19 Uhr / Sonntag, 30.4. 14-17 Uhr
- Anmeldeschluss: 20. April 2023
- Wo Discord
- Kontakt Birgit Kuhn, 0172 8107638, veranstaltung@dghk-bayern.de
- Teilnehmer für Jugendliche von 14 bis 17 Jahren
Anmeldung: https://doo.net/shadowrun
Zeit
(Samstag) 16:00 - 19:00
Event Details
Lampenbau 10 - 14 Jahre Die Kinder bauen unter fachlicher Anleitung Lichtobjekte im Niedervoltbereich (bis 24 Volt). Hierbei kommen handwerkliche Tätigkeiten wie Bohren, Schleifen und Löten zum Einsatz. Die Materialkosten von
Event Details
Lampenbau 10 – 14 Jahre
Die Kinder bauen unter fachlicher Anleitung Lichtobjekte im Niedervoltbereich (bis 24 Volt). Hierbei kommen handwerkliche Tätigkeiten wie Bohren, Schleifen und Löten zum Einsatz.
Die Materialkosten von ca. 20,- Euro pro Kind sind in der Workshop-Gebühr inbegriffen.
Mehr über den Kursleiter Heiko Reißmann unter folgendem Link: www.hei-muenchen.de/unser-team/heiko-reissmann
Veranstaltungsort: Haus der Eigenarbeit – http://www.hei-muenchen.de
- Wann Sonntag, 30. April 2023 von 09:00 – 13:00 Uhr
- Anmeldeschluss: 15.04.2023
- Wo Haus der Eigenarbeit (HEi), Wörthstr. 42 / Rgb., 81667 München
- Kontakt Birgit Kuhn, 0172 8107638, veranstaltung@dghk-bayern.de
- Teilnehmer für Kinder 8 – 14 Jahre
Anmeldung: https://doo.net/lampenbau
Zeit
(Sonntag) 9:00 - 13:00
Location
Haus der Eigenarbeit (HEi)
Wörthstr. 42, 81667 München
Mai
Event Details
Mini-Mathe-E-Briefe für Vorschule und 1. Klasse; Mai - Juli 2023 Dieses Angebot richtet sich an jüngere Kinder, die die Vorschule bzw. 1. Klasse besuchen. Geeignet sind die Mini-Mathe-E-Briefe für Kinder, die Interesse
Event Details
Mini-Mathe-E-Briefe für Vorschule und 1. Klasse; Mai – Juli 2023
Dieses Angebot richtet sich an jüngere Kinder, die die Vorschule bzw. 1. Klasse besuchen.
Geeignet sind die Mini-Mathe-E-Briefe für Kinder, die Interesse an der Bearbeitung von mathematischen Knobeleien und logischem Denken zeigen. Der Kurs baut nicht auf die vorherigen Kurse auf, so dass sich auch Kinder anmelden können, die bisher noch keine Mini-Mathe-E-Briefe bezogen haben.
Für die Lösungserarbeitung sind keine Rechenwege erforderlich. Vielmehr sind die Aufgaben so ausgelegt, dass sie auch auf graphischem Weg zu lösen sind.
Da der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben für Kinder dieser Altersstufe aber dennoch ein hohes Niveau bzgl. Lese-/Schreibkompetenz annehmen kann, ist es ausdrücklich erwünscht, dass die Eltern den Kindern während der Bearbeitung zur Seite stehen.
Von Mai – Juli 2023 wird jeweils zu Monatsbeginn der Aufgabenblock per E-Mail versendet. Jeder Brief setzt sich aus drei Aufgaben zusammen. Einige Aufgaben werden durch kniffligere Erweiterungen vertieft.
Die Kinder lösen die Aufgaben zu Hause und senden ihre Lösungen entweder per E-Mail oder Post zurück. Mit dem nächsten Mini-Mathe-E-Brief erhält jeder Teilnehmer seine korrigierten Lösungen zurück.
Einsendeschluss für alle Lösungen ist der 31. Juli 2023. Bis Mitte August 2023 wird der Kurs mit dem Versenden der Musterlösung abgeschlossen.
Besonders Fleißige erhalten eine kleine Belohnung per Post.
- Wann: Mai bis Juli 1023
- Anmeldeschluss: 15. Juli 2023
- Wo selbstständiges Bearbeiten zu Hause (E-Mailkontakt)
- Kontakt Dipl. Ing. Ellen Gergen, knobel-ablage@web.de, Tel. 089-90 52 98 20
- Teilnehmer Vorschule und 1. Klasse
Zeit
Februar 19 (Sonntag) 1:00 - Juli 15 (Samstag) 18:00
Organisation
Dipl. Ing. Ellen Gergenknobel-ablage@web.de, Tel. 089-90 52 98 20
Event Details
Mathebriefe für die 2. - 4. Klasse; April - August 2023 Dieses Kursangebot richtet sich an Kinder im Grundschulalter, die sich für Mathematik interessieren. Im Vordergrund steht die Freude an der
Event Details
Mathebriefe für die 2. – 4. Klasse; April – August 2023
Dieses Kursangebot richtet sich an Kinder im Grundschulalter, die sich für Mathematik interessieren. Im Vordergrund steht die Freude an der Mathematik, sowie die Förderung von logischem Denken und Kombinieren. Die spannenden und interessanten mathematischen Problemstellungen fordern strategisches Vorgehen und die Erarbeitung individueller Lösungsansätze.
Die Aufgaben gliedern sich in zwei Gruppen. Gruppe A richtet sich an Einsteiger mit einfacheren Knobelaufgaben, Gruppe B an Fortgeschrittene mit dementsprechend schwierigeren Aufgabenstellungen.
Jeder Teilnehmer erhält die Angaben zu beiden Gruppen und kann dann die für sich passende Gruppe auswählen (auch ein Aufgaben-Mix aus beiden Gruppen ist möglich).
Für die Bearbeitung wird natürlich das mathematische Schulwissen vorausgesetzt. Dieser Kurs baut nicht auf die vorherigen Kurse auf, so dass sich auch Kinder anmelden können, die bisher noch keine Mathe-E-Briefe bezogen haben.
Ablauf: Die Unterlagen werden von April – August 2023 jeweils zu Monatsbeginn per E-Mail versendet. Jede Monatsausgabe enthält pro Gruppe fünf Aufgaben. Die Aufgaben werden zu Hause bearbeitet und die Lösungen entweder per E-Mail oder per Post zurück geschickt.
Mit dem nächsten Aufgabenblatt erhalten die Teilnehmer die korrigierten Lösungsblätter zurück.
Wer sich verspätet anmeldet, erhält natürlich alle bereits versendeten Unterlagen als Sammelbrief.
Einsendeschluss für alle Lösungen ist der 31. August 2023.
Bis Mitte September 2023 wird der Kurs mit dem Versenden der Musterlösung abgeschlossen.
Ganz Fleißige erhalten eine kleine Belohnung!
- Wann: April – August 2023
- Anmeldeschluss: 15. August 2023
- Wo selbstständiges Bearbeiten zu Hause (E-Mailkontakt)
- Kontakt Dipl. Ing. Ellen Gergen, knobel-ablage@web.de, Tel. 089-90 52 98 20
- Teilnehmer Kinder der 2. – 4. Klasse
Zeit
Februar 19 (Sonntag) 1:00 - August 15 (Dienstag) 18:00
Organisation
Dipl. Ing. Ellen Gergenknobel-ablage@web.de, Tel. 089-90 52 98 20
Event Details
Online-Workshop: Die Python beißt nicht - Einführung in die Programmierung mit Python - ab 10 Jahre 6 Termine Lerne, wie man wie ein echter Programmierer denkt! Python ist eine der am weitesten
Event Details
Online-Workshop: Die Python beißt nicht – Einführung in die Programmierung mit Python – ab 10 Jahre
6 Termine
Lerne, wie man wie ein echter Programmierer denkt! Python ist eine der am weitesten verbreiteten Programmiersprachen der Welt und eignet sich hervorragend für den Einstieg in die Programmierung. Vielleicht hast du schon einmal mit bunten Blöcken wie Scratch programmiert. Python wird wie alle anderen Programmiersprachen in einer Programmierumgebung getippt und basiert auf der englischen Sprache.
Um uns langsam an das Programmieren in Python heranzutasten, werden wir erste Aufgaben mit dem Agenten in Minecraft: Education Edition lösen. Danach schreiben wir unsere eigenen kleinen Python-Programme. Dabei lernen wir grundlegende Konzepte wie Datentypen, Variablen, Schleifen oder Bedingungen kennen. Sei auch mit dabei!
Wichtig:
- Der Workshop findet auf Skype statt.
- Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einige Tage vor dem Workshop genaue Informationen zum Workshop von miniVERSUM Akademie per Mail.
Technische Voraussetzungen: gute Internetverbindung, Maus, Headset, Webcam, Skype.
Der Workshop wird von der miniVERSUM Akademie, München, durchgeführt – miniversum-akademie.de
- Wann 6 Termine: Samstag, 22.04.2023, Folgetermine am 29.04., 06.05. und 13.05., 20.05., 27.05.2023, jeweils 10.00 bis 11.30 Uhr.
- Anmeldeschluss: 08. April 2023
- Wo Skype
- Kontakt Birgit Kuhn, 0172 8107638, veranstaltung@dghk-bayern.de
- Teilnehmer für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren
Anmeldung: https://doo.net/python
Zeit
April 22 (Samstag) 10:00 - Mai 27 (Samstag) 11:30
Event Details
Elternstammtisch München-Mitte - mit Voranmeldung Herzlich willkommen sind Eltern, aber auch LehrerInnen und ErzieherInnen und andere Interessierte am Thema Hochbegabung. Die Treffen sollen allen die Möglichkeit geben, sich auszutauschen, Erfahrungen zu teilen, sich gegenseitig Anregungen
Event Details
Elternstammtisch München-Mitte – mit Voranmeldung
Herzlich willkommen sind Eltern, aber auch LehrerInnen und ErzieherInnen und andere Interessierte am Thema Hochbegabung. Die Treffen sollen allen die Möglichkeit geben, sich auszutauschen, Erfahrungen zu teilen, sich gegenseitig Anregungen zu geben und Lösungen zu finden.
- Wann Donnerstag, 4.5.2023, 20:15 bis 22:15 Uhr
- Wo Selbsthilfezentrum EG, Westendstraße 68, 80339 München
- Kontakt Sandra Kastenmeier und Sibylle Wadepohl, muenchen-mitte@dghk-bayern.de
- Teilnehmer Eltern
- Wichtig: Teilnahme nur nach Voranmeldung unter muenchen-mitte@dghk-bayern.de möglich!
Häufige Themen sind:
- Erfahrungen in Schule / Kindergarten
- schulische und außerschulische Förderung
- Überspringen einer Klasse
- Schulwahl
- Verhaltensauffälligkeiten
Zeit
(Donnerstag) 20:15 - 22:15
Location
Selbsthilfezentrum EG
Westendstrasse 68, 80339 München
Organisation
Sandra Kastenmeier & Sibylle Wadepohlmuenchen-mitte@dghk-bayern.de
Event Details
Liebe Eltern aus der Region Erlangen, herzliche Einladung zum Online Elternstammtisch! Termine jeweils am Mittwochabend, und zwar an folgenden Tagen 11.01.,08.02., 08.03., 12.04., 10.05., 14.06.,12.07.2023, jeweils von 20:00 - 21:30 Uhr online
Event Details
Liebe Eltern aus der Region Erlangen,
herzliche Einladung zum Online Elternstammtisch!
Termine jeweils am Mittwochabend, und zwar an folgenden Tagen 11.01.,08.02., 08.03., 12.04., 10.05., 14.06.,12.07.2023, jeweils von 20:00 – 21:30 Uhr online in Microsoft Teams.
Benötigt werden
- ein (schneller) Internetzugang,
- ein Mikrofon und Lautsprecher (z.B. Headset) und
- eine Webcam.
- Ferner noch ein Computer/Laptop mit Web-Browser und zwar Microsoft Edge (die neue Version auf Chromium basierend) oder Chrome. Firefox funktioniert leider nicht (z.B. kein Ton), Safari wird ab Version 14 unterstützt (siehe https://docs.microsoft.com/en-us/microsoftteams/get-clients#web-client).
Zur Teilnahme einfach zur entsprechenden Zeit auf folgenden Link klicken (oder in Browser kopieren). Auf der geladenen Seite kann man auswählen, dass man über den Web-Bowser teilnehmen möchte:
Man muss dem Browser noch gestatten auf Mikrofon und Kamera zuzugreifen:
Ferner Video und Mikrofon einschalten, Name eingeben und auf „Jetzt teilnehmen“ klicken:
Weitere Informationen zu Teams
https://aka.ms/JoinTeamsMeeting
Zeit
(Mittwoch) 20:00 - 21:30
Weitere Termine
14. Juni 2023 20:0012. Juli 2023 20:00
Organisation
Robert Kochsedererlangen@dghk-bayern.de
Event Details
Stammtisch der Elterngruppe Erding Wann Donnerstag 20.00 Uhr - 22.00 Uhr 26.1., 16.3., 11.5., 13.7., 21.9., 16.11.2023 Wo Alter Kindergarten Aufkirchen, Schulplatz 4 in Aufkirchen, 85445 Oberding
Event Details
Stammtisch der Elterngruppe Erding
- Wann
Donnerstag 20.00 Uhr – 22.00 Uhr26.1., 16.3., 11.5., 13.7., 21.9., 16.11.2023
- Wo Alter Kindergarten Aufkirchen, Schulplatz 4 in Aufkirchen, 85445 Oberding
- Kontaktname Gabriele Essenwanger, Tel. 08122-10868, erding@dghk-bayern.de
- Teilnehmer Eltern
- Wichtig: Teilnahme jeweils NUR nach Anmeldung bei erding@dghk-bayern.de.
Herzlich willkommen sind Eltern, aber auch LehrerInnen und ErzieherInnen und andere Interessierte am Thema Hochbegabung. Die Treffen sollen allen die Möglichkeit geben, sich auszutauschen, Erfahrungen zu teilen, sich gegenseitig Anregungen zu geben und Lösungen zu finden.
Häufige Themen sind:
- Erfahrungen in Schule / Kindergarten
- schulische und außerschulische Förderung
- Überspringen einer Klasse
- Schulwahl
- Verhaltensauffälligkeiten
Zeit
(Donnerstag) 20:00 - 22:00
Location
Alter Kindergarten Aufkirchen
Schulplatz 4 85445 Oberding
Weitere Termine
13. Juli 2023 20:0021. September 2023 20:0016. November 2023 20:00
Organisation
Gabriele Essenwangererding@dghk-bayern.de, Tel. 08122-10868, Mobil 0152-53538109
Event Details
Frühes Forschen: Wetter-Experten - 1. bis 2. Klasse Für Kinder, die den Forscher-Basiskurs mit Christian Morhart besucht haben. In diesem Vertiefungsmodul untersuchen wir die unterschiedlichen Eigenschaften des Wetters (der Luft). Dabei finden
Event Details
Frühes Forschen: Wetter-Experten – 1. bis 2. Klasse
Für Kinder, die den Forscher-Basiskurs mit Christian Morhart besucht haben.
In diesem Vertiefungsmodul untersuchen wir die unterschiedlichen Eigenschaften des Wetters (der Luft). Dabei finden wir unter anderem heraus, was warm und kalt bedeutet, oder wie stark unsere Lunge ist. Ziel des Kurses ist es, für jeden Teilnehmer eine Wetterstation zu bauen, mit der man die vorher kennengelernten Zustände der Luft messen kann.
Zu den Forscherkursen mit Christian Morhart von Frühes Forschen
Du willst wissen, wie die Welt funktioniert? – Dann komm in den FORSCHERKURS!
In unseren Kursen erkunden und verstehen wir gemeinsam unterschiedliche naturwissenschaftliche Phänomene mit Experimenten und unserem super-verständlichen Teilchenmodell.
Besonderes Augenmerk ist hierbei, dass ein grundlegendes Verständnis für die Prozesse in unserer Umwelt entsteht. Außerdem wird den Kindern in den Kursen eine systematische und möglichst nachhaltige Arbeitsweise vermittelt.
Den Moment miterleben, wenn das „AHA“ in den Augen der Kids aufleuchtet und sie sich freuen, etwas neu verstanden zu haben, ist meine Motivation.
Über den Kursleiter:
Christian Morhart bietet seit rund sechs Jahren naturwissenschaftliche außerschulische Bildung im Rahmen von Frühes Forschen. In seinen Kursen möchte er Kindern ein grundlegendes Verständnis für naturwissenschaftliche und technische Abläufe vermitteln. Dabei kommt ihm sein breit gefächertes technisches und naturwissenschaftliches Know-how zugute. Es umfasst baugewerbliche und Montage-Arbeiten,Tätigkeiten in der industriellen Fertigung und Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung.
- Wann Samstag, 13. Mai 2023 von 13:00 – 15:30 Uhr
- Anmeldeschluss: 29.04.2023
- Wo ASZ Untergiesing, Kolumbusstraße 33, 81543 München
- Kontakt Birgit Kuhn, 0172 8107638, veranstaltung@dghk-bayern.de
- Teilnehmer für Kinder der 1. und 2. Klasse
Anmeldung: https://doo.net/fruehes-forschen-wetter-experten-1-2-klasse
Zeit
(Samstag) 13:00 - 14:30
Event Details
Frühes Forschen: Wetter-Experten - 3. bis 4. Klasse Für Kinder, die den Forscher-Basiskurs mit Christian Morhart besucht haben. In diesem Vertiefungsmodul untersuchen wir die unterschiedlichen Eigenschaften des Wetters (der Luft). Dabei finden
Event Details
Frühes Forschen: Wetter-Experten – 3. bis 4. Klasse
Für Kinder, die den Forscher-Basiskurs mit Christian Morhart besucht haben.
In diesem Vertiefungsmodul untersuchen wir die unterschiedlichen Eigenschaften des Wetters (der Luft). Dabei finden wir unter anderem heraus, was warm und kalt bedeutet, oder wie stark unsere Lunge ist. Ziel des Kurses ist es, für jeden Teilnehmer eine Wetterstation zu bauen, mit der man die vorher kennengelernten Zustände der Luft messen kann.
Zu den Forscherkursen mit Christian Morhart von Frühes Forschen
Du willst wissen, wie die Welt funktioniert? – Dann komm in den FORSCHERKURS!
In unseren Kursen erkunden und verstehen wir gemeinsam unterschiedliche naturwissenschaftliche Phänomene mit Experimenten und unserem super-verständlichen Teilchenmodell.
Besonderes Augenmerk ist hierbei, dass ein grundlegendes Verständnis für die Prozesse in unserer Umwelt entsteht. Außerdem wird den Kindern in den Kursen eine systematische und möglichst nachhaltige Arbeitsweise vermittelt.
Den Moment miterleben, wenn das „AHA“ in den Augen der Kids aufleuchtet und sie sich freuen, etwas neu verstanden zu haben, ist meine Motivation.
Über den Kursleiter:
Christian Morhart bietet seit rund sechs Jahren naturwissenschaftliche außerschulische Bildung im Rahmen von Frühes Forschen. In seinen Kursen möchte er Kindern ein grundlegendes Verständnis für naturwissenschaftliche und technische Abläufe vermitteln. Dabei kommt ihm sein breit gefächertes technisches und naturwissenschaftliches Know-how zugute. Es umfasst baugewerbliche und Montage-Arbeiten,Tätigkeiten in der industriellen Fertigung und Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung.
- Wann Samstag, 13. Mai 2023 von 13:00 – 15:30 Uhr
- Anmeldeschluss: 29.04.2023
- Wo ASZ Untergiesing, Kolumbusstraße 33, 81543 München
- Kontakt Birgit Kuhn, 0172 8107638, veranstaltung@dghk-bayern.de
- Teilnehmer für Kinder der 3. und 4. Klasse
Anmeldung: https://doo.net/fruehes-forschen-wetter-experten-3-4-klasse
Zeit
(Samstag) 15:00 - 16:30
Event Details
Spieletreff für Kinder im Kindergarten- und Schulalter Wann Sonntag 14.05.2023, 10.00 - 12.00 Uhr Wo Kindergarten der Regensburger Eltern (ehemaliger Hort der ehemaligen Kreuzschule) Nonnenplatz 8, 93047 Regensburg Für Kinder im Kindergarten- und
Event Details
Spieletreff für Kinder im Kindergarten- und Schulalter
Wo Kindergarten der Regensburger Eltern (ehemaliger Hort der ehemaligen Kreuzschule)
Nonnenplatz 8, 93047 Regensburg
Für Kinder im Kindergarten- und Schulalter – alle.
Bringt eure liebsten Brett- und Gesellschaftsspiele mit und ggf. etwas zu trinken und eine Brotzeit und Hausschuhe.
Die ganze Familie, auch Geschwisterkinder, sind herzlich willkommen.
Die Kinder und Eltern können sich beim gemeinsamen Spiel kennenlernen und nebenher austauschen.
Bitte mit Angabe des Alters der Kinder anmelden unter: regensburg@dghk-bayern.de
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 12:00
Weitere Termine
18. Juni 2023 10:00
Organisation
Rolli Bohnesregensburg@dghk-bayern.de
Event Details
Elternstammtisch München-Ost Herzlich willkommen sind Eltern, aber auch LehrerInnen und ErzieherInnen und andere Interessierte am Thema Hochbegabung. Die Treffen sollen allen die Möglichkeit geben, sich auszutauschen, Erfahrungen zu teilen, sich gegenseitig Anregungen zu geben und
Event Details
Elternstammtisch München-Ost
Herzlich willkommen sind Eltern, aber auch LehrerInnen und ErzieherInnen und andere Interessierte am Thema Hochbegabung. Die Treffen sollen allen die Möglichkeit geben, sich auszutauschen, Erfahrungen zu teilen, sich gegenseitig Anregungen zu geben und Lösungen zu finden.
- Wann 25.01., 22.03., 17.05., 12.07., 11.10., 29.11.2023, jeweils von 20:00 bis 22:00 Uhr
- Wo Familienzentrum Haar, Salzgasse 2, 85540 Haar
- Kontakt Simone Dohmen, muenchen-ost@dghk-bayern.de
- Teilnehmer Eltern und weitere Interessierte
Häufige Themen sind:
- Erfahrungen in Schule / Kindergarten
- schulische und außerschulische Förderung
- Überspringen einer Klasse
- Schulwahl
- Verhaltensauffälligkeiten
Zeit
(Mittwoch) 20:00 - 22:00
Location
Familienzentrum Haar
Salzgasse 2, 85540 Haar
Weitere Termine
12. Juli 2023 20:0011. Oktober 2023 20:0029. November 2023 20:00
Organisation
Simone Dohmenmuenchen-ost@dghk-bayern.de
Event Details
Wie funktioniert eine Rakete? Der erste Astronaut - die erste Mondlandung, Spaceshuttle und ISS, Satelliten und die Ariane 5. Alles über diese Themen (und noch viel mehr) weiß der 13-jährige
Event Details
Wie funktioniert eine Rakete? Der erste Astronaut – die erste Mondlandung, Spaceshuttle und ISS, Satelliten und die Ariane 5. Alles über diese Themen (und noch viel mehr) weiß der 13-jährige Alexander und möchte sein Wissen an andere interessierte Kinder in der neuen Raumfahrt-Ausstellung im Deutschen Museum in München weitergeben.
Der Eintritt ins Deutsche Museum ist in der Kursgebühr inbegriffen. Die Kinder werden von zwei Erwachsenen begleitet.
Der Treffpunkt ist die Eingangshalle des Deutschen Museums.
- Anmeldeschluss: 13.05.2023
- Kontakt Birgit Kuhn, 0172 8107638, veranstaltung@dghk-bayern.de
- Anmeldung: https://doo.net/raumfahrt-im-deutschen-museum
Zeit
(Samstag) 10:00 - 11:30
Event Details
Frühes Forschen: Batterie-Experten - 1. bis 2. Klasse Für Kinder, die den Forscher-Basiskurs mit Christian Morhart besucht haben. In diesem Vertiefungsmodul untersuchen wir die Eigenschaften der Elektrizität genauer und finden heraus, wie
Event Details
Frühes Forschen: Batterie-Experten – 1. bis 2. Klasse
Für Kinder, die den Forscher-Basiskurs mit Christian Morhart besucht haben.
In diesem Vertiefungsmodul untersuchen wir die Eigenschaften der Elektrizität genauer und finden heraus, wie man Strom erzeugen kann. Im Experiment nutzen wir dann den elektrochemischen Effekt, um uns eine eigene Batterie zu bauen. Diese klassische Zitronen/Kartoffelbatterie optimieren wir abschließend so, dass jeder Teilnehmer eine handliche Eigenbau-Batterie + LED mitnehmen kann.
Zu den Forscherkursen mit Christian Morhart von Frühes Forschen
Du willst wissen, wie die Welt funktioniert? – Dann komm in den FORSCHERKURS!
In unseren Kursen erkunden und verstehen wir gemeinsam unterschiedliche naturwissenschaftliche Phänomene mit Experimenten und unserem super-verständlichen Teilchenmodell.
Besonderes Augenmerk ist hierbei, dass ein grundlegendes Verständnis für die Prozesse in unserer Umwelt entsteht. Außerdem wird den Kindern in den Kursen eine systematische und möglichst nachhaltige Arbeitsweise vermittelt.
Den Moment miterleben, wenn das „AHA“ in den Augen der Kids aufleuchtet und sie sich freuen, etwas neu verstanden zu haben, ist meine Motivation.
Über den Kursleiter:
Christian Morhart bietet seit rund sechs Jahren naturwissenschaftliche außerschulische Bildung im Rahmen von Frühes Forschen. In seinen Kursen möchte er Kindern ein grundlegendes Verständnis für naturwissenschaftliche und technische Abläufe vermitteln. Dabei kommt ihm sein breit gefächertes technisches und naturwissenschaftliches Know-how zugute. Es umfasst baugewerbliche und Montage-Arbeiten,Tätigkeiten in der industriellen Fertigung und Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung.
- Wann Samstag, 20.05.2023, 13.00 – 14.30 Uhr
- Anmeldeschluss: 04.05.2023
- Wo ASZ Untergiesing, Kolumbusstraße 33, 81543 München
- Kontakt Birgit Kuhn, 0172 8107638, veranstaltung@dghk-bayern.de
- Teilnehmer für Kinder der 1. und 2. Klasse
Anmeldung: https://doo.net/fruehes-forschen-batterie-experten-1-2-klasse
Zeit
(Samstag) 13:00 - 14:30
Event Details
Spieletreff für Kinder mit Eltern ab 5 Jahre - mit Voranmeldung! Wann Samstag, 20. Mai 2023, 14 bis 16 Uhr Wo Alten- und Servicezentrum Untergiesing, Kolumbusstraße 33, 81543 München Kontakt
Event Details
Spieletreff für Kinder mit Eltern ab 5 Jahre – mit Voranmeldung!
- Wann Samstag, 20. Mai 2023, 14 bis 16 Uhr
- Wo Alten- und Servicezentrum Untergiesing, Kolumbusstraße 33, 81543 München
- Kontakt Sibylle Wadepohl, spiele-untergiesing@dghk-bayern.de, Tel. 089-62509398
- Wichtig: Teilnahme nur nach Voranmeldung möglich! Sobald Sie angemeldet sind, erhalten Sie weitere Informationen zur Organisation und zum Ablauf des Spieletreffs!
Zeit
(Samstag) 14:00 - 16:00
Organisation
Sibylle Wadepohl - Spiele Untergiesingspiele-untergiesing@dghk-bayern.de
Event Details
Frühes Forschen: Batterie-Experten - 3. bis 4. Klasse Für Kinder, die den Forscher-Basiskurs mit Christian Morhart besucht haben. In diesem Vertiefungsmodul untersuchen wir die Eigenschaften der Elektrizität genauer und finden heraus, wie
Event Details
Frühes Forschen: Batterie-Experten – 3. bis 4. Klasse
Für Kinder, die den Forscher-Basiskurs mit Christian Morhart besucht haben.
In diesem Vertiefungsmodul untersuchen wir die Eigenschaften der Elektrizität genauer und finden heraus, wie man Strom erzeugen kann. Im Experiment nutzen wir dann den elektrochemische Effekt, um uns eine eigene Batterie zu bauen. Diese klassische Zitronen/Kartoffelbatterie optimieren wir abschließend so, dass jeder Teilnehmer eine handliche Eigenbau-Batterie + LED mitnehmen kann.
Zu den Forscherkursen mit Christian Morhart von Frühes Forschen
Du willst wissen, wie die Welt funktioniert? – Dann komm in den FORSCHERKURS!
In unseren Kursen erkunden und verstehen wir gemeinsam unterschiedliche naturwissenschaftliche Phänomene mit Experimenten und unserem super-verständlichen Teilchenmodell.
Besonderes Augenmerk ist hierbei, dass ein grundlegendes Verständnis für die Prozesse in unserer Umwelt entsteht. Außerdem wird den Kindern in den Kursen eine systematische und möglichst nachhaltige Arbeitsweise vermittelt.
Den Moment miterleben, wenn das „AHA“ in den Augen der Kids aufleuchtet und sie sich freuen, etwas neu verstanden zu haben, ist meine Motivation.
Über den Kursleiter:
Christian Morhart bietet seit rund sechs Jahren naturwissenschaftliche außerschulische Bildung im Rahmen von Frühes Forschen. In seinen Kursen möchte er Kindern ein grundlegendes Verständnis für naturwissenschaftliche und technische Abläufe vermitteln. Dabei kommt ihm sein breit gefächertes technisches und naturwissenschaftliches Know-how zugute. Es umfasst baugewerbliche und Montage-Arbeiten,Tätigkeiten in der industriellen Fertigung und Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung.
- Wann Samstag, 20.05.2023, 15.00 – 16.30 Uhr
- Anmeldeschluss: 04.05.2023
- Wo ASZ Untergiesing, Kolumbusstraße 33, 81543 München
- Kontakt Birgit Kuhn, 0172 8107638, veranstaltung@dghk-bayern.de
- Teilnehmer für Kinder der 3. und 4. Klasse
Anmeldung: https://doo.net/fruehes-forschen-batterie-experten-3-4-klasse
Zeit
(Samstag) 15:00 - 16:30
Event Details
Elterntreff in Regensburg Wann Donnerstag, 25.05. 19:30–21:30 Wo im Antoniushaus, Mühlweg 13, 93053 Regensburg Keine Anmeldung erforderlich. Vor Ort sind leider nur wenige Parkplätze verfügbar. Herzlich willkommen sind Eltern, aber auch LehrerInnen und
Event Details
Elterntreff in Regensburg
Wann Donnerstag, 25.05. 19:30–21:30
Wo im Antoniushaus, Mühlweg 13, 93053 Regensburg
Keine Anmeldung erforderlich.
Vor Ort sind leider nur wenige Parkplätze verfügbar.
Herzlich willkommen sind Eltern, aber auch LehrerInnen und ErzieherInnen und andere, am Thema Hochbegabung Interessierte.
Das Treffen soll allen die Möglichkeit geben, sich auszutauschen, Erfahrungen zu teilen, sich gegenseitig Anregungen zu geben und Lösungen zu finden.
Häufige Themen sind:
- Erfahrungen in Schule / Kindergarten
- schulische und außerschulische Förderung
- Überspringen einer Klasse
- Schulwahl
- Verhaltensauffälligkeiten
Zeit
(Donnerstag) 19:30 - 21:30
Organisation
Rolli Bohnesregensburg@dghk-bayern.de
Event Details
Dachau | Elternstammtisch – LIVE Das Treffen der Elterngruppe Dachau bietet Raum für den Austausch über Themen wie Förderung von Kindern, Schulwahl, Überspringen einer Klasse oder Schulprobleme. Herzlich willkommen sind Eltern,
Event Details
Dachau | Elternstammtisch – LIVE
Das Treffen der Elterngruppe Dachau bietet Raum für den Austausch über Themen wie Förderung von Kindern, Schulwahl, Überspringen einer Klasse oder Schulprobleme. Herzlich willkommen sind Eltern, aber auch LehrerInnen, PädagogInnen und andere am Thema Hochbegabung Interessierte.
Wann: Mittwoch, 19.04.2023 / 20-22 Uhr, Donnerstag, 25.05.2023 / 20-22 Uhr, Donnerstag, 19.10.2023 / 20-22 Uhr
Wo: Mehrgenerationenhaus (AWO), Sparkassenplatz 2, 85221 Dachau
Wichtig: Teilnahme nur nach Voranmeldung unter dachau@dghk-bayern.de möglich.
Zeit
(Donnerstag) 20:00 - 22:00
Location
Mehrgenerationenhaus der AWO Dachau
Sparkassenplatz 2, 85221 Dachau
Organisation
Csilla Wernerdachau@dghk-bayern.de
Juni
Event Details
Mini-Mathe-E-Briefe für Vorschule und 1. Klasse; Mai - Juli 2023 Dieses Angebot richtet sich an jüngere Kinder, die die Vorschule bzw. 1. Klasse besuchen. Geeignet sind die Mini-Mathe-E-Briefe für Kinder, die Interesse
Event Details
Mini-Mathe-E-Briefe für Vorschule und 1. Klasse; Mai – Juli 2023
Dieses Angebot richtet sich an jüngere Kinder, die die Vorschule bzw. 1. Klasse besuchen.
Geeignet sind die Mini-Mathe-E-Briefe für Kinder, die Interesse an der Bearbeitung von mathematischen Knobeleien und logischem Denken zeigen. Der Kurs baut nicht auf die vorherigen Kurse auf, so dass sich auch Kinder anmelden können, die bisher noch keine Mini-Mathe-E-Briefe bezogen haben.
Für die Lösungserarbeitung sind keine Rechenwege erforderlich. Vielmehr sind die Aufgaben so ausgelegt, dass sie auch auf graphischem Weg zu lösen sind.
Da der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben für Kinder dieser Altersstufe aber dennoch ein hohes Niveau bzgl. Lese-/Schreibkompetenz annehmen kann, ist es ausdrücklich erwünscht, dass die Eltern den Kindern während der Bearbeitung zur Seite stehen.
Von Mai – Juli 2023 wird jeweils zu Monatsbeginn der Aufgabenblock per E-Mail versendet. Jeder Brief setzt sich aus drei Aufgaben zusammen. Einige Aufgaben werden durch kniffligere Erweiterungen vertieft.
Die Kinder lösen die Aufgaben zu Hause und senden ihre Lösungen entweder per E-Mail oder Post zurück. Mit dem nächsten Mini-Mathe-E-Brief erhält jeder Teilnehmer seine korrigierten Lösungen zurück.
Einsendeschluss für alle Lösungen ist der 31. Juli 2023. Bis Mitte August 2023 wird der Kurs mit dem Versenden der Musterlösung abgeschlossen.
Besonders Fleißige erhalten eine kleine Belohnung per Post.
- Wann: Mai bis Juli 1023
- Anmeldeschluss: 15. Juli 2023
- Wo selbstständiges Bearbeiten zu Hause (E-Mailkontakt)
- Kontakt Dipl. Ing. Ellen Gergen, knobel-ablage@web.de, Tel. 089-90 52 98 20
- Teilnehmer Vorschule und 1. Klasse
Zeit
Februar 19 (Sonntag) 1:00 - Juli 15 (Samstag) 18:00
Organisation
Dipl. Ing. Ellen Gergenknobel-ablage@web.de, Tel. 089-90 52 98 20
Event Details
Mathebriefe für die 2. - 4. Klasse; April - August 2023 Dieses Kursangebot richtet sich an Kinder im Grundschulalter, die sich für Mathematik interessieren. Im Vordergrund steht die Freude an der
Event Details
Mathebriefe für die 2. – 4. Klasse; April – August 2023
Dieses Kursangebot richtet sich an Kinder im Grundschulalter, die sich für Mathematik interessieren. Im Vordergrund steht die Freude an der Mathematik, sowie die Förderung von logischem Denken und Kombinieren. Die spannenden und interessanten mathematischen Problemstellungen fordern strategisches Vorgehen und die Erarbeitung individueller Lösungsansätze.
Die Aufgaben gliedern sich in zwei Gruppen. Gruppe A richtet sich an Einsteiger mit einfacheren Knobelaufgaben, Gruppe B an Fortgeschrittene mit dementsprechend schwierigeren Aufgabenstellungen.
Jeder Teilnehmer erhält die Angaben zu beiden Gruppen und kann dann die für sich passende Gruppe auswählen (auch ein Aufgaben-Mix aus beiden Gruppen ist möglich).
Für die Bearbeitung wird natürlich das mathematische Schulwissen vorausgesetzt. Dieser Kurs baut nicht auf die vorherigen Kurse auf, so dass sich auch Kinder anmelden können, die bisher noch keine Mathe-E-Briefe bezogen haben.
Ablauf: Die Unterlagen werden von April – August 2023 jeweils zu Monatsbeginn per E-Mail versendet. Jede Monatsausgabe enthält pro Gruppe fünf Aufgaben. Die Aufgaben werden zu Hause bearbeitet und die Lösungen entweder per E-Mail oder per Post zurück geschickt.
Mit dem nächsten Aufgabenblatt erhalten die Teilnehmer die korrigierten Lösungsblätter zurück.
Wer sich verspätet anmeldet, erhält natürlich alle bereits versendeten Unterlagen als Sammelbrief.
Einsendeschluss für alle Lösungen ist der 31. August 2023.
Bis Mitte September 2023 wird der Kurs mit dem Versenden der Musterlösung abgeschlossen.
Ganz Fleißige erhalten eine kleine Belohnung!
- Wann: April – August 2023
- Anmeldeschluss: 15. August 2023
- Wo selbstständiges Bearbeiten zu Hause (E-Mailkontakt)
- Kontakt Dipl. Ing. Ellen Gergen, knobel-ablage@web.de, Tel. 089-90 52 98 20
- Teilnehmer Kinder der 2. – 4. Klasse
Zeit
Februar 19 (Sonntag) 1:00 - August 15 (Dienstag) 18:00
Organisation
Dipl. Ing. Ellen Gergenknobel-ablage@web.de, Tel. 089-90 52 98 20
Event Details
Liebe Eltern aus der Region Erlangen, herzliche Einladung zum Online Elternstammtisch! Termine jeweils am Mittwochabend, und zwar an folgenden Tagen 11.01.,08.02., 08.03., 12.04., 10.05., 14.06.,12.07.2023, jeweils von 20:00 - 21:30 Uhr online
Event Details
Liebe Eltern aus der Region Erlangen,
herzliche Einladung zum Online Elternstammtisch!
Termine jeweils am Mittwochabend, und zwar an folgenden Tagen 11.01.,08.02., 08.03., 12.04., 10.05., 14.06.,12.07.2023, jeweils von 20:00 – 21:30 Uhr online in Microsoft Teams.
Benötigt werden
- ein (schneller) Internetzugang,
- ein Mikrofon und Lautsprecher (z.B. Headset) und
- eine Webcam.
- Ferner noch ein Computer/Laptop mit Web-Browser und zwar Microsoft Edge (die neue Version auf Chromium basierend) oder Chrome. Firefox funktioniert leider nicht (z.B. kein Ton), Safari wird ab Version 14 unterstützt (siehe https://docs.microsoft.com/en-us/microsoftteams/get-clients#web-client).
Zur Teilnahme einfach zur entsprechenden Zeit auf folgenden Link klicken (oder in Browser kopieren). Auf der geladenen Seite kann man auswählen, dass man über den Web-Bowser teilnehmen möchte:
Man muss dem Browser noch gestatten auf Mikrofon und Kamera zuzugreifen:
Ferner Video und Mikrofon einschalten, Name eingeben und auf „Jetzt teilnehmen“ klicken:
Weitere Informationen zu Teams
https://aka.ms/JoinTeamsMeeting
Zeit
(Mittwoch) 20:00 - 21:30
Weitere Termine
12. Juli 2023 20:00
Organisation
Robert Kochsedererlangen@dghk-bayern.de
Event Details
Amateurfunk - Wie funktioniert das? - 8-12 Jahre Smartphones sind über Funk verbunden. Ihr verwendet sie ganz selbstverständlich. Am Beispiel von Amateurfunk vermitteln wir euch die physikalischen
Event Details
Amateurfunk – Wie funktioniert das? – 8-12 Jahre
Smartphones sind über Funk verbunden. Ihr verwendet sie ganz selbstverständlich. Am Beispiel von Amateurfunk vermitteln wir euch die physikalischen Grundlagen der Funktechnik. Ihr erfahrt etwas über Funkwellen, deren Ausbreitung und Anwendung. Mit Experimenten werdet ihr die Zusammenhänge in der Praxis erleben.
So werdet ihr
- mit selbstgebauten Tasten auf Kurzwelle morsen
- Peilen und Suchen eines Senders, der in Fürstenfeldbruck versteckt ist
- auf verschiedenen Wellenlängen Sprechfunk betreiben und vielleicht Verbindungen zu Menschen irgendwo in Europa oder gar Übersee herstellen.
Wichtig:
Bitte eine kleine Brotzeit mitbringen, Getränke sind vorhanden.
- Wann Samstag, 17. Juni 2023 von 10:00 – 15:00 Uhr
- Vor-Anmeldung bis zum 03. Juni 2023
- Wo Clubheim des DARC (Deutscher Amateur-Radio-Club e. V.), Unfaltstrasse 2, Fürstenfeldbruck,
Zufahrt über die Juli Mayr Str. (Volksfestplatz/Parkplatz) - Kontakt Birgit Kuhn, 0172 8107638
- Teilnehmer für Kinder 8 bis 12 Jahre
Anmeldung: https://doo.net/veranstaltung/amateurfunk/buchung
Zeit
(Samstag) 10:00 - 15:00
Location
Clubheim des DARC
Unfaltstraße 2, 82256 Fürstenfeldbruck
Organisation
Birgit Kuhnveranstaltung@dghk-bayern.de, Mobil 0172-8107638
Event Details
Jeder kennt sie, aber nicht jeder liebt sie – noch nicht!? In diesem Programm hören die Teilnehmer vieles über die faszinierende Lebenswelt heimischer Spinnenarten und können so Vorurteile
Event Details
- Sind Spinnen immer giftig?
- Haben Spinnen Zähne, mit denen sie ihre Beute zerteilen?
- Weben alle Spinnen Netze?
- Warum sind Weberknechte keine Spinnen?
Spannend und informativ, der richtige Kurs für Neugierige;o)!
Plattform: Der Workshop findet auf Zoom statt. Die Teilnehmer erhalten einige Tage vor dem Workshop einen Zugangslink zum Meeting.
Über den Kursleiter: Steffen Ramm hat Biologie und Umweltwissenschaften studiert. Seit 2004 arbeitet er als Gartenpädagoge im Botanischen Garten der Universität Potsdam.
Mehr über Steffen Ramm unter: https://www.uni-potsdam.de/de/up-entdecken/up-erleben/kinder-universitaet/digital/ramm-riesen-und-zwerge
- Anmeldeschluss: 03. Juni 2023
- Anmeldung: https://doo.net/veranstaltung/spinnen
Zeit
(Samstag) 10:30 - 11:30
Organisation
Birgit Kuhnveranstaltung@dghk-bayern.de, Mobil 0172-8107638
Event Details
Spieletreff für Kinder mit Eltern ab 5 Jahre - mit Voranmeldung! Wann Samstag, 17. Juni 2023, 14 bis 16 Uhr Wo Alten- und Servicezentrum Untergiesing, Kolumbusstraße 33, 81543 München Kontakt
Event Details
Spieletreff für Kinder mit Eltern ab 5 Jahre – mit Voranmeldung!
- Wann Samstag, 17. Juni 2023, 14 bis 16 Uhr
- Wo Alten- und Servicezentrum Untergiesing, Kolumbusstraße 33, 81543 München
- Kontakt Sibylle Wadepohl, spiele-untergiesing@dghk-bayern.de, Tel. 089-62509398
- Wichtig: Teilnahme nur nach Voranmeldung möglich! Sobald Sie angemeldet sind, erhalten Sie weitere Informationen zur Organisation und zum Ablauf des Spieletreffs!
Zeit
(Samstag) 14:00 - 16:00
Organisation
Sibylle Wadepohl - Spiele Untergiesingspiele-untergiesing@dghk-bayern.de
Event Details
Spieletreff für Kinder von 5 bis 10 Jahren - mit Anmeldung Wir bitten Sie, Hausschuhe oder dicke Socken und Getränke sowie evtl. Snacks mitzubringen. Die Kinder dürfen natürlich ihre Lieblingsgesellschaftsspiele mitbringen. Die Aufsichstspflicht
Event Details
Spieletreff für Kinder von 5 bis 10 Jahren – mit Anmeldung
Wir bitten Sie, Hausschuhe oder dicke Socken und Getränke sowie evtl. Snacks mitzubringen.
Die Kinder dürfen natürlich ihre Lieblingsgesellschaftsspiele mitbringen.
Die Aufsichstspflicht bleibt jederzeit bei den Eltern.
Anmeldung bitte an spiele-erding@dghk-bayern.de mit Name und Alter des Kindes/ der Kinder bis jeweils 2 Tage vor Termin
Termine: jeweils samstags von 14 – 17 Uhr 01.04., 17.06., 23.09., 25.11.2023
Wo? Alter Kindergarten Aufkirchen
Schulplatz 4
85445 Oberding/Ortsteil Aufkirchen
Organisation: Karin Huber
Zeit
(Samstag) 14:00 - 17:00
Location
Alter Kindergarten Aufkirchen
Schulplatz 4 85445 Oberding
Weitere Termine
23. September 2023 14:0025. November 2023 14:00
Organisation
Karin Huberspiele-erding@dghk-bayern.de
Event Details
Spieletreff für Kinder mit Eltern ab 5 Jahre - mit Voranmeldung! Bei gemeinsamen Brettspielen haben Eltern und Kinder Gelegenheit sich kennenzulernen und sich auszutauschen. Wann Sonntag, 18.6.2023, 10 - 12 Uhr
Event Details
Spieletreff für Kinder mit Eltern ab 5 Jahre – mit Voranmeldung!
Bei gemeinsamen Brettspielen haben Eltern und Kinder Gelegenheit sich kennenzulernen und sich auszutauschen.
- Wann Sonntag, 18.6.2023, 10 – 12 Uhr
- Wo Mütter-Väter-Zentrum Neuhausen e.V., Landshuter Allee 37,80637 München
- Kontakt Kathrin Stapfer, spiele-neuhausen@dghk-bayern.de
- Organisatorisches: Teilnahme nur nach Voranmeldung, Brotzeit, evtl. Lieblingsspiel mitbringen.
Hier die weiteren Termine für das Jahr 2023: 16.7. // 24.9. // 15.10. // 19.11. // 17.12.2023
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 12:00
Organisation
Kathrin Stapferspiele-neuhausen@dghk-bayern.de
Event Details
Spieletreff für Kinder im Kindergarten- und Schulalter Wann Sonntag 14.05.2023, 10.00 - 12.00 Uhr Wo Kindergarten der Regensburger Eltern (ehemaliger Hort der ehemaligen Kreuzschule) Nonnenplatz 8, 93047 Regensburg Für Kinder im Kindergarten- und
Event Details
Spieletreff für Kinder im Kindergarten- und Schulalter
Wo Kindergarten der Regensburger Eltern (ehemaliger Hort der ehemaligen Kreuzschule)
Nonnenplatz 8, 93047 Regensburg
Für Kinder im Kindergarten- und Schulalter – alle.
Bringt eure liebsten Brett- und Gesellschaftsspiele mit und ggf. etwas zu trinken und eine Brotzeit und Hausschuhe.
Die ganze Familie, auch Geschwisterkinder, sind herzlich willkommen.
Die Kinder und Eltern können sich beim gemeinsamen Spiel kennenlernen und nebenher austauschen.
Bitte mit Angabe des Alters der Kinder anmelden unter: regensburg@dghk-bayern.de
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 12:00
Organisation
Rolli Bohnesregensburg@dghk-bayern.de
Juli
Event Details
Mini-Mathe-E-Briefe für Vorschule und 1. Klasse; Mai - Juli 2023 Dieses Angebot richtet sich an jüngere Kinder, die die Vorschule bzw. 1. Klasse besuchen. Geeignet sind die Mini-Mathe-E-Briefe für Kinder, die Interesse
Event Details
Mini-Mathe-E-Briefe für Vorschule und 1. Klasse; Mai – Juli 2023
Dieses Angebot richtet sich an jüngere Kinder, die die Vorschule bzw. 1. Klasse besuchen.
Geeignet sind die Mini-Mathe-E-Briefe für Kinder, die Interesse an der Bearbeitung von mathematischen Knobeleien und logischem Denken zeigen. Der Kurs baut nicht auf die vorherigen Kurse auf, so dass sich auch Kinder anmelden können, die bisher noch keine Mini-Mathe-E-Briefe bezogen haben.
Für die Lösungserarbeitung sind keine Rechenwege erforderlich. Vielmehr sind die Aufgaben so ausgelegt, dass sie auch auf graphischem Weg zu lösen sind.
Da der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben für Kinder dieser Altersstufe aber dennoch ein hohes Niveau bzgl. Lese-/Schreibkompetenz annehmen kann, ist es ausdrücklich erwünscht, dass die Eltern den Kindern während der Bearbeitung zur Seite stehen.
Von Mai – Juli 2023 wird jeweils zu Monatsbeginn der Aufgabenblock per E-Mail versendet. Jeder Brief setzt sich aus drei Aufgaben zusammen. Einige Aufgaben werden durch kniffligere Erweiterungen vertieft.
Die Kinder lösen die Aufgaben zu Hause und senden ihre Lösungen entweder per E-Mail oder Post zurück. Mit dem nächsten Mini-Mathe-E-Brief erhält jeder Teilnehmer seine korrigierten Lösungen zurück.
Einsendeschluss für alle Lösungen ist der 31. Juli 2023. Bis Mitte August 2023 wird der Kurs mit dem Versenden der Musterlösung abgeschlossen.
Besonders Fleißige erhalten eine kleine Belohnung per Post.
- Wann: Mai bis Juli 1023
- Anmeldeschluss: 15. Juli 2023
- Wo selbstständiges Bearbeiten zu Hause (E-Mailkontakt)
- Kontakt Dipl. Ing. Ellen Gergen, knobel-ablage@web.de, Tel. 089-90 52 98 20
- Teilnehmer Vorschule und 1. Klasse
Zeit
Februar 19 (Sonntag) 1:00 - Juli 15 (Samstag) 18:00
Organisation
Dipl. Ing. Ellen Gergenknobel-ablage@web.de, Tel. 089-90 52 98 20
Event Details
Mathebriefe für die 2. - 4. Klasse; April - August 2023 Dieses Kursangebot richtet sich an Kinder im Grundschulalter, die sich für Mathematik interessieren. Im Vordergrund steht die Freude an der
Event Details
Mathebriefe für die 2. – 4. Klasse; April – August 2023
Dieses Kursangebot richtet sich an Kinder im Grundschulalter, die sich für Mathematik interessieren. Im Vordergrund steht die Freude an der Mathematik, sowie die Förderung von logischem Denken und Kombinieren. Die spannenden und interessanten mathematischen Problemstellungen fordern strategisches Vorgehen und die Erarbeitung individueller Lösungsansätze.
Die Aufgaben gliedern sich in zwei Gruppen. Gruppe A richtet sich an Einsteiger mit einfacheren Knobelaufgaben, Gruppe B an Fortgeschrittene mit dementsprechend schwierigeren Aufgabenstellungen.
Jeder Teilnehmer erhält die Angaben zu beiden Gruppen und kann dann die für sich passende Gruppe auswählen (auch ein Aufgaben-Mix aus beiden Gruppen ist möglich).
Für die Bearbeitung wird natürlich das mathematische Schulwissen vorausgesetzt. Dieser Kurs baut nicht auf die vorherigen Kurse auf, so dass sich auch Kinder anmelden können, die bisher noch keine Mathe-E-Briefe bezogen haben.
Ablauf: Die Unterlagen werden von April – August 2023 jeweils zu Monatsbeginn per E-Mail versendet. Jede Monatsausgabe enthält pro Gruppe fünf Aufgaben. Die Aufgaben werden zu Hause bearbeitet und die Lösungen entweder per E-Mail oder per Post zurück geschickt.
Mit dem nächsten Aufgabenblatt erhalten die Teilnehmer die korrigierten Lösungsblätter zurück.
Wer sich verspätet anmeldet, erhält natürlich alle bereits versendeten Unterlagen als Sammelbrief.
Einsendeschluss für alle Lösungen ist der 31. August 2023.
Bis Mitte September 2023 wird der Kurs mit dem Versenden der Musterlösung abgeschlossen.
Ganz Fleißige erhalten eine kleine Belohnung!
- Wann: April – August 2023
- Anmeldeschluss: 15. August 2023
- Wo selbstständiges Bearbeiten zu Hause (E-Mailkontakt)
- Kontakt Dipl. Ing. Ellen Gergen, knobel-ablage@web.de, Tel. 089-90 52 98 20
- Teilnehmer Kinder der 2. – 4. Klasse
Zeit
Februar 19 (Sonntag) 1:00 - August 15 (Dienstag) 18:00
Organisation
Dipl. Ing. Ellen Gergenknobel-ablage@web.de, Tel. 089-90 52 98 20
Event Details
Elternstammtisch München-Mitte - mit Voranmeldung Herzlich willkommen sind Eltern, aber auch LehrerInnen und ErzieherInnen und andere Interessierte am Thema Hochbegabung. Die Treffen sollen allen die Möglichkeit geben, sich auszutauschen, Erfahrungen zu teilen, sich gegenseitig Anregungen
Event Details
Elternstammtisch München-Mitte – mit Voranmeldung
Herzlich willkommen sind Eltern, aber auch LehrerInnen und ErzieherInnen und andere Interessierte am Thema Hochbegabung. Die Treffen sollen allen die Möglichkeit geben, sich auszutauschen, Erfahrungen zu teilen, sich gegenseitig Anregungen zu geben und Lösungen zu finden.
- Wann Donnerstag, 6.7.2023, 20:15 bis 22:15 Uhr
- Wo Selbsthilfezentrum EG, Westendstraße 68, 80339 München
- Kontakt Sandra Kastenmeier und Sibylle Wadepohl, muenchen-mitte@dghk-bayern.de
- Teilnehmer Eltern
- Wichtig: Teilnahme nur nach Voranmeldung unter muenchen-mitte@dghk-bayern.de möglich!
Häufige Themen sind:
- Erfahrungen in Schule / Kindergarten
- schulische und außerschulische Förderung
- Überspringen einer Klasse
- Schulwahl
- Verhaltensauffälligkeiten
Zeit
(Donnerstag) 20:15 - 22:15
Location
Selbsthilfezentrum EG
Westendstrasse 68, 80339 München
Organisation
Sandra Kastenmeier & Sibylle Wadepohlmuenchen-mitte@dghk-bayern.de
Event Details
Liebe Eltern aus der Region Erlangen, herzliche Einladung zum Online Elternstammtisch! Termine jeweils am Mittwochabend, und zwar an folgenden Tagen 11.01.,08.02., 08.03., 12.04., 10.05., 14.06.,12.07.2023, jeweils von 20:00 - 21:30 Uhr online
Event Details
Liebe Eltern aus der Region Erlangen,
herzliche Einladung zum Online Elternstammtisch!
Termine jeweils am Mittwochabend, und zwar an folgenden Tagen 11.01.,08.02., 08.03., 12.04., 10.05., 14.06.,12.07.2023, jeweils von 20:00 – 21:30 Uhr online in Microsoft Teams.
Benötigt werden
- ein (schneller) Internetzugang,
- ein Mikrofon und Lautsprecher (z.B. Headset) und
- eine Webcam.
- Ferner noch ein Computer/Laptop mit Web-Browser und zwar Microsoft Edge (die neue Version auf Chromium basierend) oder Chrome. Firefox funktioniert leider nicht (z.B. kein Ton), Safari wird ab Version 14 unterstützt (siehe https://docs.microsoft.com/en-us/microsoftteams/get-clients#web-client).
Zur Teilnahme einfach zur entsprechenden Zeit auf folgenden Link klicken (oder in Browser kopieren). Auf der geladenen Seite kann man auswählen, dass man über den Web-Bowser teilnehmen möchte:
Man muss dem Browser noch gestatten auf Mikrofon und Kamera zuzugreifen:
Ferner Video und Mikrofon einschalten, Name eingeben und auf „Jetzt teilnehmen“ klicken:
Weitere Informationen zu Teams
https://aka.ms/JoinTeamsMeeting
Zeit
(Mittwoch) 20:00 - 21:30
Organisation
Robert Kochsedererlangen@dghk-bayern.de
Event Details
Elternstammtisch München-Ost Herzlich willkommen sind Eltern, aber auch LehrerInnen und ErzieherInnen und andere Interessierte am Thema Hochbegabung. Die Treffen sollen allen die Möglichkeit geben, sich auszutauschen, Erfahrungen zu teilen, sich gegenseitig Anregungen zu geben und
Event Details
Elternstammtisch München-Ost
Herzlich willkommen sind Eltern, aber auch LehrerInnen und ErzieherInnen und andere Interessierte am Thema Hochbegabung. Die Treffen sollen allen die Möglichkeit geben, sich auszutauschen, Erfahrungen zu teilen, sich gegenseitig Anregungen zu geben und Lösungen zu finden.
- Wann 25.01., 22.03., 17.05., 12.07., 11.10., 29.11.2023, jeweils von 20:00 bis 22:00 Uhr
- Wo Familienzentrum Haar, Salzgasse 2, 85540 Haar
- Kontakt Simone Dohmen, muenchen-ost@dghk-bayern.de
- Teilnehmer Eltern und weitere Interessierte
Häufige Themen sind:
- Erfahrungen in Schule / Kindergarten
- schulische und außerschulische Förderung
- Überspringen einer Klasse
- Schulwahl
- Verhaltensauffälligkeiten
Zeit
(Mittwoch) 20:00 - 22:00
Location
Familienzentrum Haar
Salzgasse 2, 85540 Haar
Weitere Termine
11. Oktober 2023 20:0029. November 2023 20:00
Organisation
Simone Dohmenmuenchen-ost@dghk-bayern.de
Event Details
Stammtisch der Elterngruppe Erding Wann Donnerstag 20.00 Uhr - 22.00 Uhr 26.1., 16.3., 11.5., 13.7., 21.9., 16.11.2023 Wo Alter Kindergarten Aufkirchen, Schulplatz 4 in Aufkirchen, 85445 Oberding
Event Details
Stammtisch der Elterngruppe Erding
- Wann
Donnerstag 20.00 Uhr – 22.00 Uhr26.1., 16.3., 11.5., 13.7., 21.9., 16.11.2023
- Wo Alter Kindergarten Aufkirchen, Schulplatz 4 in Aufkirchen, 85445 Oberding
- Kontaktname Gabriele Essenwanger, Tel. 08122-10868, erding@dghk-bayern.de
- Teilnehmer Eltern
- Wichtig: Teilnahme jeweils NUR nach Anmeldung bei erding@dghk-bayern.de.
Herzlich willkommen sind Eltern, aber auch LehrerInnen und ErzieherInnen und andere Interessierte am Thema Hochbegabung. Die Treffen sollen allen die Möglichkeit geben, sich auszutauschen, Erfahrungen zu teilen, sich gegenseitig Anregungen zu geben und Lösungen zu finden.
Häufige Themen sind:
- Erfahrungen in Schule / Kindergarten
- schulische und außerschulische Förderung
- Überspringen einer Klasse
- Schulwahl
- Verhaltensauffälligkeiten
Zeit
(Donnerstag) 20:00 - 22:00
Location
Alter Kindergarten Aufkirchen
Schulplatz 4 85445 Oberding
Weitere Termine
21. September 2023 20:0016. November 2023 20:00
Organisation
Gabriele Essenwangererding@dghk-bayern.de, Tel. 08122-10868, Mobil 0152-53538109
Event Details
Spieletreff für Kinder mit Eltern ab 5 Jahre - mit Voranmeldung! Wann Samstag, 15. Juli 2023, 14 bis 16 Uhr Wo Alten- und Servicezentrum Untergiesing, Kolumbusstraße 33, 81543 München Kontakt
Event Details
Spieletreff für Kinder mit Eltern ab 5 Jahre – mit Voranmeldung!
- Wann Samstag, 15. Juli 2023, 14 bis 16 Uhr
- Wo Alten- und Servicezentrum Untergiesing, Kolumbusstraße 33, 81543 München
- Kontakt Sibylle Wadepohl, spiele-untergiesing@dghk-bayern.de, Tel. 089-62509398
- Wichtig: Teilnahme nur nach Voranmeldung möglich! Sobald Sie angemeldet sind, erhalten Sie weitere Informationen zur Organisation und zum Ablauf des Spieletreffs!
Zeit
(Samstag) 14:00 - 16:00
Organisation
Sibylle Wadepohl - Spiele Untergiesingspiele-untergiesing@dghk-bayern.de
Event Details
Spieletreff für Kinder mit Eltern ab 5 Jahre - mit Voranmeldung! Bei gemeinsamen Brettspielen haben Eltern und Kinder Gelegenheit sich kennenzulernen und sich auszutauschen. Wann Sonntag, 16.7.2023, 10 - 12 Uhr
Event Details
Spieletreff für Kinder mit Eltern ab 5 Jahre – mit Voranmeldung!
Bei gemeinsamen Brettspielen haben Eltern und Kinder Gelegenheit sich kennenzulernen und sich auszutauschen.
- Wann Sonntag, 16.7.2023, 10 – 12 Uhr
- Wo Mütter-Väter-Zentrum Neuhausen e.V., Landshuter Allee 37,80637 München
- Kontakt Kathrin Stapfer, spiele-neuhausen@dghk-bayern.de
- Organisatorisches: Teilnahme nur nach Voranmeldung, Brotzeit, evtl. Lieblingsspiel mitbringen.
Hier die weiteren Termine für das Jahr 2023: 24.9. // 15.10. // 19.11. // 17.12.2023
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 12:00
Organisation
Kathrin Stapferspiele-neuhausen@dghk-bayern.de
August
Event Details
Mathebriefe für die 2. - 4. Klasse; April - August 2023 Dieses Kursangebot richtet sich an Kinder im Grundschulalter, die sich für Mathematik interessieren. Im Vordergrund steht die Freude an der
Event Details
Mathebriefe für die 2. – 4. Klasse; April – August 2023
Dieses Kursangebot richtet sich an Kinder im Grundschulalter, die sich für Mathematik interessieren. Im Vordergrund steht die Freude an der Mathematik, sowie die Förderung von logischem Denken und Kombinieren. Die spannenden und interessanten mathematischen Problemstellungen fordern strategisches Vorgehen und die Erarbeitung individueller Lösungsansätze.
Die Aufgaben gliedern sich in zwei Gruppen. Gruppe A richtet sich an Einsteiger mit einfacheren Knobelaufgaben, Gruppe B an Fortgeschrittene mit dementsprechend schwierigeren Aufgabenstellungen.
Jeder Teilnehmer erhält die Angaben zu beiden Gruppen und kann dann die für sich passende Gruppe auswählen (auch ein Aufgaben-Mix aus beiden Gruppen ist möglich).
Für die Bearbeitung wird natürlich das mathematische Schulwissen vorausgesetzt. Dieser Kurs baut nicht auf die vorherigen Kurse auf, so dass sich auch Kinder anmelden können, die bisher noch keine Mathe-E-Briefe bezogen haben.
Ablauf: Die Unterlagen werden von April – August 2023 jeweils zu Monatsbeginn per E-Mail versendet. Jede Monatsausgabe enthält pro Gruppe fünf Aufgaben. Die Aufgaben werden zu Hause bearbeitet und die Lösungen entweder per E-Mail oder per Post zurück geschickt.
Mit dem nächsten Aufgabenblatt erhalten die Teilnehmer die korrigierten Lösungsblätter zurück.
Wer sich verspätet anmeldet, erhält natürlich alle bereits versendeten Unterlagen als Sammelbrief.
Einsendeschluss für alle Lösungen ist der 31. August 2023.
Bis Mitte September 2023 wird der Kurs mit dem Versenden der Musterlösung abgeschlossen.
Ganz Fleißige erhalten eine kleine Belohnung!
- Wann: April – August 2023
- Anmeldeschluss: 15. August 2023
- Wo selbstständiges Bearbeiten zu Hause (E-Mailkontakt)
- Kontakt Dipl. Ing. Ellen Gergen, knobel-ablage@web.de, Tel. 089-90 52 98 20
- Teilnehmer Kinder der 2. – 4. Klasse
Zeit
Februar 19 (Sonntag) 1:00 - August 15 (Dienstag) 18:00
Organisation
Dipl. Ing. Ellen Gergenknobel-ablage@web.de, Tel. 089-90 52 98 20
September
Event Details
Online | Vorlesung mit interaktiven Aktionen: Symbiosen im Pflanzenreich - Ein erstaunliches Miteinander! - 8 - 12 Jahre Blüten und Insekten, Blätter als Wohnungen, ein Blüte die richtig einheizt,
Event Details
Blüten und Insekten, Blätter als Wohnungen, ein Blüte die richtig einheizt, Vögel die Tiere putzen….das sind nur ein Paar der vielen Miteinander-Situationen die im Pflanzen und Tierreich zu beobachten sind.
An ein paar Beispielen wird versucht zu zeigen, dass Symbiosen, die Netzwerke des Lebens, zu den erstaunlichsten Phänomenen der Natur gehören.
Spannend und informativ, der richtige Kurs für Neugierige;o)!
Plattform: Der Workshop findet auf Zoom statt. Die Teilnehmer erhalten einige Tage vor dem Workshop einen Zugangslink zum Meeting.
Über den Kursleiter: Steffen Ramm hat Biologie und Umweltwissenschaften studiert. Seit 2004 arbeitet er als Gartenpädagoge im Botanischen Garten der Universität Potsdam.
Mehr über Steffen Ramm unter: https://www.uni-potsdam.de/de/up-entdecken/up-erleben/kinder-universitaet/digital/ramm-riesen-und-zwerge
- Anmeldeschluss: 25. August 2023
- Anmeldung: https://doo.net/veranstaltung/symbiosen
Zeit
(Samstag) 10:30 - 11:30
Organisation
Birgit Kuhnveranstaltung@dghk-bayern.de, Mobil 0172-8107638
Event Details
Stammtisch der Elterngruppe Erding Wann Donnerstag 20.00 Uhr - 22.00 Uhr 26.1., 16.3., 11.5., 13.7., 21.9., 16.11.2023 Wo Alter Kindergarten Aufkirchen, Schulplatz 4 in Aufkirchen, 85445 Oberding
Event Details
Stammtisch der Elterngruppe Erding
- Wann
Donnerstag 20.00 Uhr – 22.00 Uhr26.1., 16.3., 11.5., 13.7., 21.9., 16.11.2023
- Wo Alter Kindergarten Aufkirchen, Schulplatz 4 in Aufkirchen, 85445 Oberding
- Kontaktname Gabriele Essenwanger, Tel. 08122-10868, erding@dghk-bayern.de
- Teilnehmer Eltern
- Wichtig: Teilnahme jeweils NUR nach Anmeldung bei erding@dghk-bayern.de.
Herzlich willkommen sind Eltern, aber auch LehrerInnen und ErzieherInnen und andere Interessierte am Thema Hochbegabung. Die Treffen sollen allen die Möglichkeit geben, sich auszutauschen, Erfahrungen zu teilen, sich gegenseitig Anregungen zu geben und Lösungen zu finden.
Häufige Themen sind:
- Erfahrungen in Schule / Kindergarten
- schulische und außerschulische Förderung
- Überspringen einer Klasse
- Schulwahl
- Verhaltensauffälligkeiten
Zeit
(Donnerstag) 20:00 - 22:00
Location
Alter Kindergarten Aufkirchen
Schulplatz 4 85445 Oberding
Weitere Termine
16. November 2023 20:00
Organisation
Gabriele Essenwangererding@dghk-bayern.de, Tel. 08122-10868, Mobil 0152-53538109
Event Details
Spieletreff für Kinder von 5 bis 10 Jahren - mit Anmeldung Wir bitten Sie, Hausschuhe oder dicke Socken und Getränke sowie evtl. Snacks mitzubringen. Die Kinder dürfen natürlich ihre Lieblingsgesellschaftsspiele mitbringen. Die Aufsichstspflicht
Event Details
Spieletreff für Kinder von 5 bis 10 Jahren – mit Anmeldung
Wir bitten Sie, Hausschuhe oder dicke Socken und Getränke sowie evtl. Snacks mitzubringen.
Die Kinder dürfen natürlich ihre Lieblingsgesellschaftsspiele mitbringen.
Die Aufsichstspflicht bleibt jederzeit bei den Eltern.
Anmeldung bitte an spiele-erding@dghk-bayern.de mit Name und Alter des Kindes/ der Kinder bis jeweils 2 Tage vor Termin
Termine: jeweils samstags von 14 – 17 Uhr 01.04., 17.06., 23.09., 25.11.2023
Wo? Alter Kindergarten Aufkirchen
Schulplatz 4
85445 Oberding/Ortsteil Aufkirchen
Organisation: Karin Huber
Zeit
(Samstag) 14:00 - 17:00
Location
Alter Kindergarten Aufkirchen
Schulplatz 4 85445 Oberding
Weitere Termine
25. November 2023 14:00
Organisation
Karin Huberspiele-erding@dghk-bayern.de
Event Details
Spieletreff für Kinder mit Eltern ab 5 Jahre - mit Voranmeldung! Bei gemeinsamen Brettspielen haben Eltern und Kinder Gelegenheit sich kennenzulernen und sich auszutauschen. Wann Sonntag, 24.9.2023, 10 - 12 Uhr
Event Details
Spieletreff für Kinder mit Eltern ab 5 Jahre – mit Voranmeldung!
Bei gemeinsamen Brettspielen haben Eltern und Kinder Gelegenheit sich kennenzulernen und sich auszutauschen.
- Wann Sonntag, 24.9.2023, 10 – 12 Uhr
- Wo Mütter-Väter-Zentrum Neuhausen e.V., Landshuter Allee 37,80637 München
- Kontakt Kathrin Stapfer, spiele-neuhausen@dghk-bayern.de
- Organisatorisches: Teilnahme nur nach Voranmeldung, Brotzeit, evtl. Lieblingsspiel mitbringen.
Hier die weiteren Termine für das Jahr 2023: 15.10. // 19.11. // 17.12.2023
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 12:00
Organisation
Kathrin Stapferspiele-neuhausen@dghk-bayern.de
Oktober
Event Details
Elternstammtisch München-Ost Herzlich willkommen sind Eltern, aber auch LehrerInnen und ErzieherInnen und andere Interessierte am Thema Hochbegabung. Die Treffen sollen allen die Möglichkeit geben, sich auszutauschen, Erfahrungen zu teilen, sich gegenseitig Anregungen zu geben und
Event Details
Elternstammtisch München-Ost
Herzlich willkommen sind Eltern, aber auch LehrerInnen und ErzieherInnen und andere Interessierte am Thema Hochbegabung. Die Treffen sollen allen die Möglichkeit geben, sich auszutauschen, Erfahrungen zu teilen, sich gegenseitig Anregungen zu geben und Lösungen zu finden.
- Wann 25.01., 22.03., 17.05., 12.07., 11.10., 29.11.2023, jeweils von 20:00 bis 22:00 Uhr
- Wo Familienzentrum Haar, Salzgasse 2, 85540 Haar
- Kontakt Simone Dohmen, muenchen-ost@dghk-bayern.de
- Teilnehmer Eltern und weitere Interessierte
Häufige Themen sind:
- Erfahrungen in Schule / Kindergarten
- schulische und außerschulische Förderung
- Überspringen einer Klasse
- Schulwahl
- Verhaltensauffälligkeiten
Zeit
(Mittwoch) 20:00 - 22:00
Location
Familienzentrum Haar
Salzgasse 2, 85540 Haar
Weitere Termine
29. November 2023 20:00
Organisation
Simone Dohmenmuenchen-ost@dghk-bayern.de
Event Details
Spieletreff für Kinder mit Eltern ab 5 Jahre - mit Voranmeldung! Bei gemeinsamen Brettspielen haben Eltern und Kinder Gelegenheit sich kennenzulernen und sich auszutauschen. Wann Sonntag, 15.10.2023, 10 - 12 Uhr
Event Details
Spieletreff für Kinder mit Eltern ab 5 Jahre – mit Voranmeldung!
Bei gemeinsamen Brettspielen haben Eltern und Kinder Gelegenheit sich kennenzulernen und sich auszutauschen.
- Wann Sonntag, 15.10.2023, 10 – 12 Uhr
- Wo Mütter-Väter-Zentrum Neuhausen e.V., Landshuter Allee 37,80637 München
- Kontakt Kathrin Stapfer, spiele-neuhausen@dghk-bayern.de
- Organisatorisches: Teilnahme nur nach Voranmeldung, Brotzeit, evtl. Lieblingsspiel mitbringen.
Hier die weiteren Termine für das Jahr 2023: 19.11. // 17.12.2023
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 12:00
Organisation
Kathrin Stapferspiele-neuhausen@dghk-bayern.de
Event Details
Dachau | Elternstammtisch – LIVE Das Treffen der Elterngruppe Dachau bietet Raum für den Austausch über Themen wie Förderung von Kindern, Schulwahl, Überspringen einer Klasse oder Schulprobleme. Herzlich willkommen sind Eltern,
Event Details
Dachau | Elternstammtisch – LIVE
Das Treffen der Elterngruppe Dachau bietet Raum für den Austausch über Themen wie Förderung von Kindern, Schulwahl, Überspringen einer Klasse oder Schulprobleme. Herzlich willkommen sind Eltern, aber auch LehrerInnen, PädagogInnen und andere am Thema Hochbegabung Interessierte.
Wann: Mittwoch, 19.04.2023 / 20-22 Uhr, Donnerstag, 25.05.2023 / 20-22 Uhr, Donnerstag, 19.10.2023 / 20-22 Uhr
Wo: Mehrgenerationenhaus (AWO), Sparkassenplatz 2, 85221 Dachau
Wichtig: Teilnahme nur nach Voranmeldung unter dachau@dghk-bayern.de möglich.
Zeit
(Donnerstag) 20:00 - 22:00
Location
Mehrgenerationenhaus der AWO Dachau
Sparkassenplatz 2, 85221 Dachau
Organisation
Csilla Wernerdachau@dghk-bayern.de
November
Event Details
Dreiteiliger Online-Schreibworkshop mit der Autorin und Literaturwissenschaftlerin Pia Helfferich Termine: jeweils Sonntags, 20.11. 27.11. 04.12., jeweils 10:30-12:00 Uhr Inhalt: Du schreibst gerne eigene Geschichten? Dann komm in die Online-Schreibwerkstatt! Hier triffst du Gleichgesinnte,
Event Details
mit der Autorin und Literaturwissenschaftlerin Pia Helfferich
- 20.11.
- 27.11.
- 04.12., jeweils 10:30-12:00 Uhr
Du schreibst gerne eigene Geschichten? Dann komm in die Online-Schreibwerkstatt!
Jedes Genre ist willkommen.Wir treffen uns an drei Sonntagen für jeweils 90 Minuten, um gemeinsam zu schreiben. Pro Treffen bekommst du ein bis zwei Schreibanregungen, die dir als Sprungbrett dienen, um eine neue Geschichte zu schreiben. Außerdem leiten dich die Schreibanregungen dazu an, dich mit einzelnen Aspekten des Schreibhandwerks zu beschäftigen und so noch spannendere, Leser*innen in den Bann schlagende Geschichten zu schreiben.
Wer möchte, kann nach dem Schreiben die Geschichte vorlesen und erhält ein Feedback.
Leitet Workshops für das Westfälische Literaturbüro in Unna e. V. und das Literaturbüro NRW. Gastdozentin an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster.
Förderpreis für Literatur der Landeshauptstadt Düsseldorf 2007. Moerser Literaturpreis 2017.
https://www.online-schreibworkshop.de/
- Wann immer Samstags, 11., 18. und 25.11.2023, jeweils 10:30-12:00 Uhr
- Anmeldeschluss 25. Oktober 2023
- Wo Online auf Zoom – Link wird rechtzeitig bekanntgebeben
- Kontakt Birgit Kuhn, 0172 8107638, veranstaltung@dghk-bayern.de
- Teilnehmer für Kinder und Jugendliche von 9 bis 12 Jahren
Anmeldung: https://doo.net/veranstaltung/online-schreibworkshop
Zeit
(Samstag) 10:30 - 12:00
Event Details
Stammtisch der Elterngruppe Erding Wann Donnerstag 20.00 Uhr - 22.00 Uhr 26.1., 16.3., 11.5., 13.7., 21.9., 16.11.2023 Wo Alter Kindergarten Aufkirchen, Schulplatz 4 in Aufkirchen, 85445 Oberding
Event Details
Stammtisch der Elterngruppe Erding
- Wann
Donnerstag 20.00 Uhr – 22.00 Uhr26.1., 16.3., 11.5., 13.7., 21.9., 16.11.2023
- Wo Alter Kindergarten Aufkirchen, Schulplatz 4 in Aufkirchen, 85445 Oberding
- Kontaktname Gabriele Essenwanger, Tel. 08122-10868, erding@dghk-bayern.de
- Teilnehmer Eltern
- Wichtig: Teilnahme jeweils NUR nach Anmeldung bei erding@dghk-bayern.de.
Herzlich willkommen sind Eltern, aber auch LehrerInnen und ErzieherInnen und andere Interessierte am Thema Hochbegabung. Die Treffen sollen allen die Möglichkeit geben, sich auszutauschen, Erfahrungen zu teilen, sich gegenseitig Anregungen zu geben und Lösungen zu finden.
Häufige Themen sind:
- Erfahrungen in Schule / Kindergarten
- schulische und außerschulische Förderung
- Überspringen einer Klasse
- Schulwahl
- Verhaltensauffälligkeiten
Zeit
(Donnerstag) 20:00 - 22:00
Location
Alter Kindergarten Aufkirchen
Schulplatz 4 85445 Oberding
Organisation
Gabriele Essenwangererding@dghk-bayern.de, Tel. 08122-10868, Mobil 0152-53538109
Event Details
Spieletreff für Kinder mit Eltern ab 5 Jahre - mit Voranmeldung! Bei gemeinsamen Brettspielen haben Eltern und Kinder Gelegenheit sich kennenzulernen und sich auszutauschen. Wann Sonntag, 19.11.2023, 10 - 12 Uhr
Event Details
Spieletreff für Kinder mit Eltern ab 5 Jahre – mit Voranmeldung!
Bei gemeinsamen Brettspielen haben Eltern und Kinder Gelegenheit sich kennenzulernen und sich auszutauschen.
- Wann Sonntag, 19.11.2023, 10 – 12 Uhr
- Wo Mütter-Väter-Zentrum Neuhausen e.V., Landshuter Allee 37,80637 München
- Kontakt Sibylle Wadepohl, spiele-neuhausen@dghk-bayern.de, Tel. 089-62509398
- Organisatorisches: Teilnahme nur nach Voranmeldung, Brotzeit, evtl. Lieblingsspiel mitbringen.
Hier die weiteren Termine für das Jahr 2023: 17.12.2023
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 12:00
Organisation
Kathrin Stapferspiele-neuhausen@dghk-bayern.de
Event Details
Spieletreff für Kinder von 5 bis 10 Jahren - mit Anmeldung Wir bitten Sie, Hausschuhe oder dicke Socken und Getränke sowie evtl. Snacks mitzubringen. Die Kinder dürfen natürlich ihre Lieblingsgesellschaftsspiele mitbringen. Die Aufsichstspflicht
Event Details
Spieletreff für Kinder von 5 bis 10 Jahren – mit Anmeldung
Wir bitten Sie, Hausschuhe oder dicke Socken und Getränke sowie evtl. Snacks mitzubringen.
Die Kinder dürfen natürlich ihre Lieblingsgesellschaftsspiele mitbringen.
Die Aufsichstspflicht bleibt jederzeit bei den Eltern.
Anmeldung bitte an spiele-erding@dghk-bayern.de mit Name und Alter des Kindes/ der Kinder bis jeweils 2 Tage vor Termin
Termine: jeweils samstags von 14 – 17 Uhr 01.04., 17.06., 23.09., 25.11.2023
Wo? Alter Kindergarten Aufkirchen
Schulplatz 4
85445 Oberding/Ortsteil Aufkirchen
Organisation: Karin Huber
Zeit
(Samstag) 14:00 - 17:00
Location
Alter Kindergarten Aufkirchen
Schulplatz 4 85445 Oberding
Organisation
Karin Huberspiele-erding@dghk-bayern.de
Event Details
Elternstammtisch München-Ost Herzlich willkommen sind Eltern, aber auch LehrerInnen und ErzieherInnen und andere Interessierte am Thema Hochbegabung. Die Treffen sollen allen die Möglichkeit geben, sich auszutauschen, Erfahrungen zu teilen, sich gegenseitig Anregungen zu geben und
Event Details
Elternstammtisch München-Ost
Herzlich willkommen sind Eltern, aber auch LehrerInnen und ErzieherInnen und andere Interessierte am Thema Hochbegabung. Die Treffen sollen allen die Möglichkeit geben, sich auszutauschen, Erfahrungen zu teilen, sich gegenseitig Anregungen zu geben und Lösungen zu finden.
- Wann 25.01., 22.03., 17.05., 12.07., 11.10., 29.11.2023, jeweils von 20:00 bis 22:00 Uhr
- Wo Familienzentrum Haar, Salzgasse 2, 85540 Haar
- Kontakt Simone Dohmen, muenchen-ost@dghk-bayern.de
- Teilnehmer Eltern und weitere Interessierte
Häufige Themen sind:
- Erfahrungen in Schule / Kindergarten
- schulische und außerschulische Förderung
- Überspringen einer Klasse
- Schulwahl
- Verhaltensauffälligkeiten
Zeit
(Mittwoch) 20:00 - 22:00
Location
Familienzentrum Haar
Salzgasse 2, 85540 Haar
Organisation
Simone Dohmenmuenchen-ost@dghk-bayern.de
Dezember
Event Details
Spieletreff für Kinder mit Eltern ab 5 Jahre - mit Voranmeldung! Bei gemeinsamen Brettspielen haben Eltern und Kinder Gelegenheit sich kennenzulernen und sich auszutauschen. Wann Sonntag, 17.12.2023, 10 - 12 Uhr
Event Details
Spieletreff für Kinder mit Eltern ab 5 Jahre – mit Voranmeldung!
Bei gemeinsamen Brettspielen haben Eltern und Kinder Gelegenheit sich kennenzulernen und sich auszutauschen.
- Wann Sonntag, 17.12.2023, 10 – 12 Uhr
- Wo Mütter-Väter-Zentrum Neuhausen e.V., Landshuter Allee 37,80637 München
- Kontakt Kathrin Stapfer, spiele-neuhausen@dghk-bayern.de
- Organisatorisches: Teilnahme nur nach Voranmeldung, Brotzeit, evtl. Lieblingsspiel mitbringen.
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 12:00
Organisation
Kathrin Stapferspiele-neuhausen@dghk-bayern.de