München | Workshop im Deutschen Museum: Flussbewohner unter dem Mikroskop – 9 – 12 Jahre
Um die Flussbewohner anzuschauen, arbeiten die Teilnehmenden in Zweier- oder Dreier-Gruppen mit Stereo-Mikroskopen, die – anders als „normale“ Mikroskope – einen räumlichen Eindruck der betrachteten Tierchen ermöglichen. Die Teilnehmenden fertigen einen Steckbrief zu einem der von ihnen bestimmten Gewässerorganismen an, recherchieren den jeweiligen Lebenszyklus und präsentieren die Ergebnisse zu „ihrem“ Flussbewohner.
Warum die Lebewesen in einem Fluss ganz unterschiedliche Lebensräume brauchen, wie ein Fluss in natürlichem Zustand aussieht, und warum ein Fluss wie die Isar „renaturiert“ wurde, erarbeiten die Teilnehmenden bereits in der Einführung. Darauf aufbauend können sie erschließen, was die Gewässerlebewesen über die Wasserqualität aussagen und „ihren“ Flussbewohner als Bioindikator einordnen.
Bitte, geben Sie Ihrem Kind eine Brotzeit mit. In einem Nebenraum des TUMlabs gibt es eine Gelegenheit für eine Brotzeit.