Online | Workshop: Völkerwanderungszeit – Archäologie und Migration – ab 10 Jahren
Der Begriff „Völkerwanderung“ legt nahe, dass sich ganze Völkerschaften quer durch Europa bewegt haben. War das wirklich so? Lassen sich Migrationen archäologisch nachweisen? Und wenn ja, wie?
Woran kann man Hunnen im Fundgut erkennen? Was ist ein Reihengräberfeld und wie sah die Tracht und Bewaffnung der Franken aus?
Wir folgen den Goten durch Europa und versuchen anhand verschiedener Beispiele diese Fragen zu klären.
Plattform: Der Workshop findet auf Zoom statt. Die Teilnehmer erhalten einige Tage vor dem Workshop einen Zugangslink zum Meeting.
Über die Kursleiterin: Dr. Christine Reich wollte schon als Kind wissen, wie Menschen in früheren Zeiten gelebt haben. Folgerichtig hat sie Vor- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie und Geologie in Berlin und Zürich studiert.
Für die Kinderakademie der Staatlichen Museen zu Berlin hat sie Kurse konzipiert und durchgeführt.
Mehr zu Dr. Christine Reich unter https://www.archaeologenzugast.de/christine-reich